Kindernachrichten: Franziskus | Meta | Schule
Die wichtigsten Nachrichtenthemen der Woche für euch zusammengefasst:
Trauer um Papst Franziskus

Am Ostermontag ist Papst Franziskus gestorben. Er war zwölf Jahre lang das Oberhaupt der katholischen Kirchen - und damit von insgesamt 1,4 Milliarden Gläubigen auf der ganzen Welt.
Traditionell wurde er im Petersdom aufgebahrt, damit sich Menschen von ihm verabschieden können. Dann kommt eine Versammlung von Kardinälen - das Konklave - zusammen, um einen neuen Papst zu wählen.
Meta und Apple sollen Strafen zahlen
Sehr viele Menschen in Europa nutzen die Produkte von Apple und von Meta, dazu gehören zum Beispiel Instagram und Facebook. Dadurch haben sie auf dem Markt ganz schön viel Macht
Die EU sagt jetzt, dass die beiden Konzerne diese Macht ausnutzen, um andere Firmen zu benachteiligen. Das verstößt gegen europäisches Recht. Meta und Apple sollen deswegen jetzt 700 Millionen Euro Strafe zahlen.
Endspurt im Schuljahr
Zum Abschluss des Schuljahres wollen viele Schülerinnen und Schüler ihre Noten noch mal verbessern. Dafür haben unsere Kindernachrichtenkinder aus Oldenburg viele Tricks:
Sie schlagen zum Beispiel vor, frühzeitig mit dem Lernen für Klassenarbeiten anzufangen und im Unterricht gut aufzupassen. Außerdem sagen sie, dass es hilft, wenn man nach dem Lernen nicht direkt ans Handy oder die Spielkonsole geht.
Das Team der Kindernachrichten:
Jede Woche machen wir mit Kindern zusammen Nachrichten für euch - dieses Mal mit: Ian, Klaas, Ida und Carla, alle vier gehen in die Klasse 5d auf dem Graf-Anton-Günther-Gymnasium in Oldenburg.
Svenja Nanninga hat die Kinder interviewt, Anina Pommerenke hat die Kindernachrichten geschrieben und gesprochen.
Anhören und als Podcast abonnieren könnt ihr die Kindernachrichten natürlich auch - und ihr könnt sie in Gebärdensprache anschauen.
