Im Harz tanzen wieder die Hexen
Eine Sendung von Katrin Jäger

Besonders in der Walpurgisnacht zieht es viele Menschen in die Orte am Fuß des Brocken. Der höchste Berg im Harz ist wohl der bekannteste aller Blocksberge in Deutschland. Der Sage nach feiern die Hexen hier in der Nacht zum 1. Mai ihr orgiastisches Fest mit dem Teufel. Auf dem Harzer Brocken ließ Johann Wolfgang von Goethe im Faust seine Hexen tanzen.
Die Legende stammt aus der Zeit der Hexenverfolgung
Damals warf die Justiz wahllos tausenden von Frauen und auch manchmal Männern vor, durch Schadenszauber Missernten, Hungersnöte und Krankheiten über das Land gebracht zu haben. Auf das Hexereidelikt stand vom 15. bis ins 18. Jahrhundert im schlimmsten Fall die Todesstrafe. Für eine Anklage wegen Hexerei reichte die Verdächtigung eines Nachbarn. Die Phantasie der Denunzianten war groß. Die Richter verurteilten die Angeklagten für alles Mögliche und - aus heutiger Sicht - Unmögliche.
Die Bewegung der "Neuen Hexen" knüpft an die vorchristliche Tradition der weisen Frauen an. Ihr Verständnis von der beseelten Natur stößt in der Öffentlichkeit auf Skepsis. Im Gegensatz zu den modernen Hexen im Kinderbuch und im Fernsehen: Die Hexe Lilli und Bibi Blockberg werden von ihren Fans geliebt.
Das Frauenforum am Dienstag, 1. Mai 2012 um 17.30 Uhr auf NDR Info.
