David vom Gaelic Footballteam mit Ball auf dem Sportplatz. © ARD Foto: Christoph Prössl

Langfristiger Erfolg? 25 Jahre Karfreitagsabkommen für Nordirland

03.04.2023 20:33 Uhr
NDR Info Hintergrund

Wie sehen die Nordiren heute den Identitätskonflikt zwischen Republikanern und Unionisten? mehr

NDR Info Hintergrund

Afghanische Ortskräfte weisen mit einem Plakat auf ihre schwierige Situation hin. © NDR Foto: Silke Diettrich

Nato lässt Afghanistan allein zurück im Krieg

02.08.2021 20:33 Uhr

Ende Juni haben die letzten Bundeswehrsoldaten Afghanistan verlassen. Viele Afghan*innen haben Angst vor den Taliban. mehr

Cannabis-Anbau auf einem Hügel in Marokko. © ARD Foto: Dunja Sadaqi

Arme Bauern, grünes Gold - Marokko legalisiert Cannabis

29.07.2021 20:35 Uhr

Viele marokkanische Bauern beliefern Drogenkartelle mit Cannabis. Für Medizinprodukte soll der Anbau erlaubt werden. mehr

Ein Mann in gelbem T-Shirt in einem Boot. © ARD Foto: Antje Diekhans

70 Jahre Genfer Konvention

28.07.2021 20:35 Uhr

Die Genfer Konvention regelt den Schutz von Flüchtlingen. In vielen EU-Staaten wird dieser nicht umgesetzt. mehr

Montage eines Chihuahua und eines  Muffin © colourbox Foto: Andrey Arkusha

Chihuahua oder Muffin?

26.07.2021 20:35 Uhr

Künstliche Intelligenz ist in Spielen, Gesundheitsapps und vielen Industrieprodukten. Die EU will KI-Produkte regulieren. mehr

Zwei weibliche Hände zerbrechen eine weiße Plastikgabel vor einem rötlichen Hintergrund © picture alliance /  Zoonar | Danko Natalya Foto: Danko Natalya

Viel Kunststoff, wenig Kreislauf - Kampf gegen den Plastikmüll

22.07.2021 20:33 Uhr

Einwegbesteck und andere Kleinartikel aus Plastik sind seit Juli verboten. Wachsende Müllberge belasten die Umwelt. mehr

Die Flaggen der Mitgliedsstaaten der EU wehen vor dem Gebäude des EU-Parlaments in Straßburg im Wind. © dpa Foto: Patrick Seeger

Nur noch etwas für Intellektuelle?

21.07.2021 20:33 Uhr

Die Zukunft des europäischen Projekts. Eine Diskussion im Rahmen des Herrenhäuser Forums. mehr

Einige Badegäste sitzen auf Liegen am Strand von Varosha. © dpa picture alliance Foto: Danil Shamkin

Zypern: Reize und Gereiztheiten

19.07.2021 20:33 Uhr

Urlaub auf Zypern birgt politische Brisanz. Auf Initiative Erdogans wurde die Touristenhochburg Varosha wieder geöffnet. mehr

Ehemals politisch Verfolgte in Albanien. © ARD Foto: Andrea Beer

Kommunistische Hoxha-Diktatur - Albaniens Verfolgte

18.07.2021 20:15 Uhr

Politisch Verfolgte der früheren kommunistischen Hoxha-Diktatur fordern Renten und Anerkennung. mehr

Davidstern © dpa picture alliance Foto: Peter Steffen

Jiddisch lebt - Eine alte Sprache in der Gegenwart

16.07.2021 02:33 Uhr

In Deutschland wird Jiddisch heute von jungen säkularen Jüdinnen und Juden als Lebensgefühl verstanden und gesprochen. mehr

Blick von oben auf den Hamburger Flughafen. © picture alliance / dpa Foto: Axel Heimken

Flughäfen, Schwimmbäder, Stadtwerke

13.07.2021 20:33 Uhr

In der Corona-Krise haben viele kommunale Unternehmen weniger Einnahmen. Beispiele aus Norddeutschland. mehr

Ehemals politisch Verfolgte in Albanien. © ARD Foto: Andrea Beer

Kommunistische Hoxha-Diktatur - Albaniens Verfolgte

12.07.2021 20:33 Uhr

Politisch Verfolgte der früheren kommunistischen Hoxha-Diktatur fordern Renten und Anerkennung. mehr

In Timisoara (Temeswar) hat die Polizei mehrere Flüchtlinge aufgegriffen und führt sie ab. © picture-alliance/ZUMAPRESS.com Foto: Cornel Putan

Irgendwo im Nirgendwo: Flüchtlinge und Migranten in Rumänien

11.07.2021 20:15 Uhr

Im Dreiländereck Rumänien-Serbien-Ungarn versuchen Flüchtlinge, irgendwie in den Westen zu gelangen. mehr

NDR Info Sendungen

NDR Info: Streitkräfte und Strategien #Ukraine © NDR

Streitkräfte und Strategien #Ukraine

Der Podcast setzt sich kritisch mit Sicherheitspolitik auseinander. Dienstags und freitags ab 17.00 Uhr in der ARD Audiothek. mehr

Zonengrenze am Brandenburger Tor 1958 © akg-images / picture alliance

Zeitgeschichte

Die Sendung beleuchtet die Geschichte der vergangenen hundert Jahre, die Zeit der Weltkriege und Diktaturen, aber auch die deutsch-deutsche Geschichte seit 1945. mehr