David vom Gaelic Footballteam mit Ball auf dem Sportplatz. © ARD Foto: Christoph Prössl

Langfristiger Erfolg? 25 Jahre Karfreitagsabkommen für Nordirland

03.04.2023 20:33 Uhr
NDR Info Hintergrund

Wie sehen die Nordiren heute den Identitätskonflikt zwischen Republikanern und Unionisten? mehr

NDR Info Hintergrund

Ein Zettel auf dem "Bundestagswahl 2021" steht. © picture alliance / Zoonar | Robert Kneschke Foto: Robert Kneschke

Dabei sein ist alles – Wie barrierefrei sind die Bundestagswahlen?

21.09.2021 20:33 Uhr

Wie können Menschen mit Behinderung am Sonntag ihre Stimme abgeben? Sind die Wahllokale barrierefrei? mehr

Zwei Hände halten eine Kippa. © picture alliance/Sina Schuld/dpa Foto: Sina Schuld

Ich bin Jüdin - Aufbruch einer jungen Generation

20.09.2021 20:33 Uhr

Judenfeindlichkeit, Gewaltandrohungen: all das findet wieder unverhohlener statt. Junge Juden wollen dem etwas entgegensetzen. mehr

Erschöpfte Männer und Frauen mit Notrationen humanitärer Hilfe. © picture-alliance Foto: Claire Nevill

Vielvölkerstaat Äthiopien - Kämpfe um Vorherrschaft eskalieren

19.09.2021 20:15 Uhr

Die UN warnen vor einer weiteren dramatischen Verschlechterung der humanitären Situation in Äthiopen. mehr

Die Westend-Synagoge in Frankfurt am Main von außen. © dpa picture alliance Foto: Frank Rumpenhorst

Vielfalt unter einem Dach - Die jüdische Gemeinde in Frankfurt

15.09.2021 20:33 Uhr

Orthodoxe und Liberale verstehen sich in der viertgrößten jüdischen Gemeinde Deutschlands als eine Gemeinde. Vieles läuft rund. mehr

Hochwasser an der Maas mit Wasserschutzzaun. © dpa picture alliance Foto: Remko de Waal

Die Wasserbauer - Niederländer wappnen sich gegen Klimawandel

14.09.2021 20:33 Uhr

Ein Drittel der Niederlande liegen unterhalb des Meeresspiegels. Hochwasserschutz ist daher prioritär und innovativ. mehr

Mann mit Kopfhörern blickt durch eine Jalousie © plainpicture/Westend61 Foto: Daniel Schweinert

Doppelleben eines Spions - Eine westdeutsche Familiengeschichte

13.09.2021 21:33 Uhr

1993 fliegt plötzlich das Doppelleben von Polas Vater Jakob auf. Ihr Vater ist Agent für die DDR. mehr

George Bush am 12. September 2001. © dpa picture alliance Foto: CNP / ABACA

20 Jahre nach 9/11: Wie sich die US-Gesellschaft verändert hat

08.09.2021 20:33 Uhr

Der Anschlag auf das World Trade Center in New York erschütterte die USA und die Welt. Heute ist die Gesellschaft eine andere. mehr

Die Ruine des World Trade Centers in New York nach dem Terroranschlag am 11. September 2001. © imago

Boat Lift 9/11 - Eine (fast) vergessene Rettungsgeschichte

07.09.2021 20:33 Uhr

Während des Terroranschlags in New York fliehen hunderttausende Menschen auf Boote. Eine spektakuläre Rettungsaktion. mehr

Eine junge Frau mit Kippa © picture alliance / dpa Foto: Britta Pedersen

"Säkular, religiös, selbstbewusst" - Jüdische Frauen in Deutschland

06.09.2021 20:33 Uhr

Jüdin sein, was heißt das heute? In einer modernen Welt. Wie sehen jüdische Frauen ihren Alltag und ihre Feste? mehr

Geysir Old Faithful und Touristen. © ARD Foto: Jule Käppel

Wilder Westen, Rockies und viel Wind

05.09.2021 20:15 Uhr

Der Bundesstaat Wyoming ist für Touristen ein Traumziel und für die US-Bürger ein wichtiger Energieliefererant. mehr

Auf einer Wolke steht die Formel für Kohlendioxid "CO2", Montage © fotolia.com Foto:  drizzd

Schafft Europa die Klimaziele?

02.09.2021 20:33 Uhr

Der "Grüne Deal" ist der neue Masterplan der EU zur CO2-Reduzierung. Für Europas Bürger könnte das teuer werden. mehr

Warteschlange zum Impftermin. © NDR Foto: Birgit Augustin

Das Hamburger Impfzentrum packt ein. Eine Bilanz.

31.08.2021 20:33 Uhr

Das bundesweit größte Impfzentrum schließt. Was ist gut gelaufen? Woran mangelte es? mehr

NDR Info Sendungen

NDR Info: Streitkräfte und Strategien #Ukraine © NDR

Streitkräfte und Strategien #Ukraine

Der Podcast setzt sich kritisch mit Sicherheitspolitik auseinander. Dienstags und freitags ab 17.00 Uhr in der ARD Audiothek. mehr

Zonengrenze am Brandenburger Tor 1958 © akg-images / picture alliance

Zeitgeschichte

Die Sendung beleuchtet die Geschichte der vergangenen hundert Jahre, die Zeit der Weltkriege und Diktaturen, aber auch die deutsch-deutsche Geschichte seit 1945. mehr