Selenskyj hat mit dem US-Sondergesandten Kellog gesprochen │ Macron und Starmer nächste Woche in Washington │ Übergabe von drei toten Geiseln an Israel
6 Min
Der Kanzlerkandidat der Union habe den Epochenbruch in der Weltpolitik benannt, aber nicht gesagt, was für Europa daraus folgt, sagt der Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke auf NDR Info.
9 Min
In der Außen- und Sicherheitspolitik komme ein Paradigmenwechsel auf Deutschland zu, sagte der Kanzlerkandidat der Union im Interview mit dem ARD-Hauptstadtstudio.
10 Min
Deutschland müsse mit einer neuen geopolitischen Lage umgehen und könne sich nicht mehr auf die USA als Schutzmacht verlassen, sagte Yascha Mounk von der Johns Hopkins University.
8 Min
Weder Scholz noch Merz hätten besondere Beliebtheitswerte, sagt Anna Engelke aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Aber das Interesse der Menschen am Wahlkampf sei riesig.
7 Min
Auch er strebe ein solches System an. Ein Interesse an Demokratie und Menschenrechten habe er nicht, sagt Johannes Thimm von der Stiftung Wissenschaft und Politik auf NDR Info.
7 Min
Zwei Tage noch bis zur Bundestagswahl. Neben der Migration und der Wirtschaft ist - seit dem Regierungswechsel in den USA - auch die Weltpolitik immer mehr in den Fokus gerückt. Was bedeutet das für die Parteien und auch für die künftige Regierung?
6 Min
Selenskyj versucht zu deeskalieren │ Europa und Deutschland suchen nach Antworten │ Ukrainische Bevölkerung ist erschöpft │ Hamas übergibt tote Geiseln
20 Min
Der US-Präsident macht die Ukraine verantwortlich für den Krieg mit Russland, nennt Präsident Selenskyj einen Diktator. Wie verhält sich sich Deutschland dazu?
6 Min
Viele Exilanten könnten sich im Ausland neu entfalten, müssten sich aber neu zurechtfinden, so Jochen Oltmer von der Universiät Osnabrück auf NDR Info.
8 Min