NDR Info Perspektiven: Auf der Suche nach Lösungen

Wissenschaftler demonstrieren am 19.02.2017 in Boston, USA, gegen die Trump-Regierung und für die Anerkennung der Bedeutung der Wissenschaft. © Steven Senne/AP/dpa Foto: Steven Senne

Protest weltweit: Wissenschaftler verbinden sich

18.04.2017 | 06:55 Uhr

Beim "March for Science" gehen weltweit Wissenschaftler auf die Straße, um an die Bedeutung der Forschung zu erinnern. Die "NDR Info Perspektiven" beleuchten das Thema. mehr

In einem Bäckerei-Geschäft stehen mehrere Verkäufer vor dem Ladentresen. © NDR Foto: Lisa-Maria Hagen

Altes Brot in die Ladentheke statt in die Tonne

13.04.2017 | 08:38 Uhr

Etwa ein Drittel der weltweit produzierten Lebensmittel landet im Müll, bevor diese unsere Teller erreicht haben. Die norddeutschen BrotRetter zeigen, dass es auch anders geht. mehr

Blick auf mehrere zerstörte Gebäude in Tripolis im Libanon. © Mounia Meiborg Foto: Mounia Meiborg
5 Min

Versöhnung nach dem Bürgerkrieg

12.04.2017 | 08:50 Uhr

Können aus Feinden Freunde werden? Durch ein Projekt im Norden des Libanon sollen Aleviten und Sunniten versöhnt werden. Wir stellen es in den "NDR Info Perspektiven" vor. 5 Min

Hinter einer syrischen Fahne machen Protestler das Victory-Zeichen © picture alliance / landov
5 Min

Versöhnung nach dem Bürgerkrieg

12.04.2017 | 08:50 Uhr

Können aus Feinden Freunde werden? Ein Projekt im Norden des Libanon versucht genau das: Versöhnung. Wir stellen das Projekt in den "NDR Info Perspektiven" vor. 5 Min

Kristina Kaba und ihr Schützling Wassim Sharaf an seinem neuen Arbeitsplatz in einem Elektromarkt. © NDR Foto: Charlotte Horn

Reinbekerin bringt Flüchtlinge in Arbeit

07.04.2017 | 10:50 Uhr

Heute ehrt Bundeskanzlerin Merkel Flüchtlingshelfer aus ganz Deutschland. Eine von ihnen ist Kristina Kaba aus Reinbek. Sie gründete eine Arbeitsvermittlung für Geflüchtete. mehr

Hintergrund

Moderatorin Christiane Uebing mit ihren Gästen auf dem Diskussions-Panel der NDR Info NewsFair in Hamburg-Lokstedt: Svea Eckers, Christopher Buschow, Simone Schicketanz und Simon Rusch (v.l.n.r.). © NDR Foto: Jenny von Gagern
4 Min

NDR Info NewsFair: Wie begegnen wir Nachrichtenmüdigkeit?

Was kann man dagegen machen, dass User sich von den klassischen Medien abwenden? Darüber diskutierten Medienmacher und Wissenschaftler. 4 Min

Möwe fliegt über einen Strand, der mit Müll bedeckt ist © [M] Fabio Filzi/iStock Foto: Fabio Filzi

Hamburger Woche der Pressefreiheit 2024: Demokratie stärken

Es gab ein vielfältiges Programm mit internationalen Gästen, Diskussionen und Workshops. NDR Info ist Partner der Veranstaltung. mehr

Der Medienwissenschaftler Dr. Tobias Hochscherf. © FH Kiel/FB Medien Foto: Andreas Diekötter
6 Min

"Journalismus sollte sich mehr Zeit nehmen"

"Journalisten sollten nicht bei den schlechten Nachrichten aufhören, sondern Lösungen aufzeigen": Das sagte der Medienwissenschaftler Tobias Hochscherf auf NDR Info. 6 Min

NDR Info Livestream
Das Logo der Sendung Tagesschau. © NDR Foto: Presse und Information/Fotoredaktion

Tagesschau

20:00 - 20:15 Uhr
Live hören