Wir halten Sie auf dem Laufenden - rund um die Uhr: Mit verlässlichen Informationen und unabhängigem Journalismus, mit Hintergründen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, mit dem Wichtigsten aus Sport und Kultur.
Wir halten Sie auf dem Laufenden - mit verlässlichen Informationen und unabhängigem Journalismus, mit Hintergründen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, mit dem Wichtigsten aus Sport und Kultur.
Halbstündlich Nachrichten
14:05 - 14:30 Uhr
11KM - der Tagesschau-Podcast
17:05 - 17:30 Uhr
Themen des Tages
18:05 - 18:30 Uhr
Streitkräfte und Strategien #Ukraine
Wir halten Sie auf dem Laufenden - mit verlässlichen Informationen und unabhängigem Journalismus, mit Hintergründen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, mit dem Wichtigsten aus Sport und Kultur.
In Russland wird offen über Angriffe auf europäische Städte spekuliert. Als Reaktion auf angebliche Pläne der Bundeswehr, Russland anzugreifen. Diese Videos mit gezielter Desinformation sind sehr erfolgreich, sagt Frank Aischmann. Der ARD-Korrespondent in Moskau beobachtet, wie die Verbreitung von möglichen Kriegsoptionen auch im Ausland Angst auslöst. Trotzdem glaubt er, dass auch Russland eines Tages kriegsmüde wird. Wegen der säbelrasselnden Rhetorik aus Moskau ist inzwischen in den USA und Europa die Sorge vor einem russischen Angriff gestiegen.
Darüber spricht Anna Engelke mit Gabor Halasz aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Für den Tagesschau-Podcast “Mal angenommen” hat er zusammen mit seiner Kollegin Kristin Becker den Gedanken durchgespielt, was passierte, wenn Deutschland tatsächlich eines Tages angegriffen würde.
Mit etwas Glück feiern in diesem Jahr 1,36 Millionen Menschen in Deutschland ihren 60. Geburtstag. 1964 hatte der Babyboom hierzulande seinen Höhepunkt erreicht, und es lohnt sich sehr, diese Generation näher anzuschauen.
Die Journalistin Susanne Matthiessen hat das getan und vor allem bei den Frauen genauer hingesehen. Wie wollten sie leben? Was ist aus den Hausbesetzerinnen und Rebellinnen von damals geworden? Und müsste die Frauenbewegung neuen Schwung bekommen?
Die Journalistin und Autorin Susanne Matthiessen im Gespräch zum Internationalen Frauentag.
Die Sendung zum Nachhören in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-2-sonntagsfragen/susanne-matthiessen-baby-boomer-und-die-frauenbewegung/wdr-2/13193709/
Wir halten Sie auf dem Laufenden - rund um die Uhr: Mit verlässlichen Informationen und unabhängigem Journalismus, mit Hintergründen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, mit dem Wichtigsten aus Sport und Kultur.