Wir halten Sie auf dem Laufenden - rund um die Uhr: Mit verlässlichen Informationen und unabhängigem Journalismus, mit Hintergründen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, mit dem Wichtigsten aus Sport und Kultur.
Wir halten Sie auf dem Laufenden - mit verlässlichen Informationen und unabhängigem Journalismus, mit Hintergründen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, mit dem Wichtigsten aus Sport und Kultur.
Halbstündlich Nachrichten
14:05 - 14:30 Uhr
11KM - der Tagesschau-Podcast
17:05 - 17:30 Uhr
Themen des Tages
18:05 - 18:30 Uhr
Streitkräfte und Strategien #Ukraine
Wir halten Sie auf dem Laufenden - mit verlässlichen Informationen und unabhängigem Journalismus, mit Hintergründen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, mit dem Wichtigsten aus Sport und Kultur.
Niedersächsische Antisemitismus-Definition
Ein Signal für die Öffentlichkeit
Interview mit Uffa Jensen, Zentrum für Antisemitismusforschung Berlin
Miron Tenenberg
Frei an jüdischen Feiertagen
Forderungen nach neuer Feiertagspraxis
Daniela Remus
Eine Million Granaten wollte Europa binnen eines Jahres an die Ukraine liefern - 300 000 Artilleriegranaten wurden seit dem Frühjahr geliefert. Das ist nicht genug, sagt Militärexperte Oberst Markus Reisner. Er fordert im Gespräch mit Anna Engelke größere Unterstützung vom Westen. Nach 21 Monaten Krieg gegen die Ukraine müsse man feststellen, es habe nicht gereicht. Die nun nötigen Anstrengungen verglich Reisner mit der Kriegswirtschaft im Ersten Weltkrieg. "Es geht um die Frage: Bauen wir Windräder und Photovoltaik-Anlagen oder müssten wir jetzt nicht eigentlich Artilleriegranaten bauen?", so Reisner. Außerdem sprechen Carsten Schmiester und Anna Engelke über die aktuelle Lage in Nahost. Die Feuerpause im Krieg zwischen Israel und der Hamas ist ausgelaufen. Seit dem Morgen kämpft Israels Armee wieder gegen die Terrororganisation Hamas. Auch wenn 117 Geiseln freigekommen sind, so befinden sich immer noch 137 Geiseln im Gazastreifen - darunter auch 14 Israelis mit deutscher Staatsangehörigkeit. Carsten Schmiester ordnet internationale Stimmen dazu ein.
Die Rivalität ist groß zwischen den Fans der Fußballklubs FC Liverpool und FC Everton. Doch bei der Bekämpfung von Armut stehen sie zusammen. Dave und Ian haben gemeinsam eine Tafel gegründet.
Ein Podcast von Imke Köhler, Gabi Biesinger und Christoph Prössl.
Wir halten Sie auf dem Laufenden - rund um die Uhr: Mit verlässlichen Informationen und unabhängigem Journalismus, mit Hintergründen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, mit dem Wichtigsten aus Sport und Kultur.