Spätestens 2050 solle es möglich sein, klimaneutral zu fliegen. Das stellt die Flugindustrie in Aussicht. Doch Wissenschaftler sehen keine Chance, das zu schaffen.
mehr
Die Bilder aus der Ukraine reißen bei denjenigen, die als Kind den 2. Weltkrieg erlebt haben, alte Wunden auf. Sie leiden mit den Kriegskindern von heute.
mehr
Seit 2016 ist der Brexit das Dauerthema auf der Insel - es ist eine Art "mittelalterliches Drama", so Korrespondentin Cathrin Kahlweit. Das hat Folgen für die Berichterstattung.
mehr
Die AfD schließt sich im Europaparlament mit anderen rechten Parteien zusammen. Doch die erhoffte, große rechte Fusion ist gescheitert. Sie stellen nur die fünftstärkste Fraktion.
mehr
Die rechten Parteien im EU-Parlament wollen nach den Wahlen ein neues Bündnis bilden - wieder einmal. Doch es ist nicht so einfach, wenn Nationalisten Europa machen wollen...
mehr
Welcher Ton herrscht in der politischen Kommunikation? Darüber haben Robert Habeck, Astrid Séville, Ferdos Forudastan und Henning Lobin bei den 55. Herrenhäuser Gesprächen diskutiert.
mehr