Zwischen Hamburg und Haiti

Wunderbares Wandern auf Island

Sonntag, 11. Mai 2025, 09:34 bis 10:00 Uhr, NDR Info

Eine winzige Holzhütte mit rotem Dach auf einer isländischen vulkanischen Ebene, davor stehhen zwei Personen © NDR Foto: Merle Schaack und Michael Richmann

Das isländische Hochland birgt die Schönheit von Jahrtausenden. Dutzende Vulkane haben tonnenweise Lava und Gestein aus dem Inneren hervorgepresst. Darüberliegende Eisschichten haben das zu einem riesigen Gebirge zusammengedrückt und nach ihrem Rückzug tiefe Furchen hinterlassen. Durch dieses Hochplateau schlängelt sich der Laugavegur - der Weg der heißen Quellen - von Landmannalaugar bis nach Þórsmörk.

Die etwa 54 Kilometer lange Tour ist der beliebteste Wanderweg der Insel und so etwas wie eine Einsteiger-Route für Island-Hiker. Wobei "Einsteiger" mit Vorsicht zu genießen ist. Denn der Weg entlang brodelnder Schlammtöpfe, über messerscharfe Obsidiane, durch dunkle Sandwüsten und eiskalte Flüsse verlangt dem Menschen nicht nur gute Kondition und vorausschauende Planung, sondern auch eine gewisse Resilienz und Abenteuer-Lust ab. Denn selbst erfahrene Alpinisten müssen spätestens beim ersten Juli-Blizzard erkennen, dass die Uhren am Polarkreis häufig anders ticken.

Michael Richmann und Merle Schaack haben sich für Zwischen Hamburg und Haiti auf dieses Abenteuer eingelassen und erzählen von anfänglichen Sicherheitsbedenken, spannenden Mini-Games im offenen Gelände, kalten Nächten im Zelt und der warmherzigen Geborgenheit isländischer Gastfreundschaft.

Zurück in der Hauptstadt Reykajvík spüren sie den Ursprüngen der isländischen Küche nach, die so weit oben am Polarkreis und abseits der üblichen Handelsrouten ganz andere Wege eingeschlagen hat als der Rest Skandinaviens.

Reportagen von Merle Schaack und Michael Richmann.

Weitere Informationen
Halldór Kiljan Laxness, 1955. © IMAGO IMAGES / TT
6 Min

Interview mit Literatur-Nobelpreisträger Halldór Kiljan Laxness

Nobelpreisträger Halldór Laxness klärt ein Missverständniss auf und teilt Einblicke in seine literarische Mission. 6 Min

Blick in den Krater eines Vulkans mit Lava. Der Vulkan bei Grindavík in Island hat 600 Jahre lang geschlafen. Jetzt stellt er das Leben der Menschen dort auf den Kopf. © Christian Blenker Foto: Christian Blenker
26 Min

Vulkanausbrüche auf Island: Wenn der Nachbar Feuer spuckt

600 Jahre lang schläft ein Vulkan auf Island, dann bricht er plötzlich viermal aus. 11KM erzählt die Geschichte einer lebensgefährlichen Nachbarschaft. 26 Min

Blick auf den Ausbruch des isländischen Vulkans Eyjafjallajökull im Jahr 2010: Lava, Rauch, Wasser und Eis. © picture alliance / Westend61 | Westend61 / Martin Rietze Foto: Westend61 / Martin Rietze
14 Min

Eyjafjallajökull: Explosives Gemisch aus Lava und Eis

Am 20. März 2010 bricht der isländische Vulkan Eyjafjallajökull aus. Eine Aschewolke legt den Flugverkehr in Europa lahm. 14 Min

Gunnar Gunnarsson ist als Fotograf und Influencer in Island immer auf der Suche nach dem viralen Hit. © NDR/Jens Husmann/Gunnar Freyr Gunnarsson
24 Min

Island und die Macht der Influencer

Auf Youtube, Instagram und TikTok zeigen Influencer die eigentlich karge Vulkaninsel weit draußen im Atlantik als perfekten Sehnsuchtsort. Aber ist das, was uns die Influencer von ihrem Land zeigen, wirklich echt? 24 Min

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Landrat Stefan Sternberg (SPD) nach seiner Wiederwahl im Interview mit dem NDR © Screenshot

Landratswahlen in MV: Drei Amtsinhaber haben die Nase vorn

SPD-Landrat in Ludwigslust-Parchim direkt wiedergewählt. AfD-Kandidat an der Seenplatte mit den meisten Stimmen. mehr