ARD Infoabend Hintergrund

Kinder als Ware im diplomatischen Geschäft: das Adoptionsparadies Südkorea

Dienstag, 13. August 2024, 19:33 bis 20:00 Uhr

Während der Militärdiktatur in den 70er und 80er Jahren wurden tausende südkoreanische Kinder zur Adoption ins Ausland freigegeben. Ein Feature von Kathrin Erdmann, ARD-Studio Tokio.

Boonyoung und Peter halten ein Foto und eine Urkunde ihrer Adoption in den Händen. © NDR Foto: Kathrin Erdmann
AUDIO: Kinder als Ware im diplomatischen Geschäft: das Adoptionsparadies Südkorea (24 Min)

Oft ohne Einwilligung der leiblichen Eltern und mit gefälschten Dokumenten. Viele Kinder kamen in die USA und nach Dänemark. Das System dahinter habe Südkorea auch diplomatisch genutzt, sagen Wissenschaftler. Im Auftrag der heutigen Regierung arbeitet eine Wahrheits- und Versöhnungskommission dieses dunkle Kapitel der koreanischen Geschichte auf.

Ein Feature von Kathrin Erdmann, ARD-Studio Ostasien.

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Polizist startet mit einem Finger eine Bodycam. © picture alliance/dpa Foto: Friso Gentsch

Nach Schüssen auf Lorenz A.: Politiker offen für Änderung bei Bodycams

Bei dem tödlichen Polizeieinsatz in Oldenburg waren die Kameras ausgeschaltet. Ein technischer Automatismus könnte das künftig verhindern. mehr