Thema: Bundestagswahl

Umschläge und Merkblätter für die vorgezogene Neuwahl zum 21. Deutschen Bundestag liegen auf einem Tisch. © picture alliance/dpa Foto: Pia Bayer

Briefwahl ist beliebt - aber nicht alle Parteien profitieren

Ein Blick auf die jüngsten Wahlen zeigt, dass einige Parteien häufiger per Briefwahl als per Urnenwahl gewählt wurden. mehr

Ein Einsatzwagen des Katastrophenschutzes. © NDR

Krieg und Klimawandel: Das sagen die Parteien zum Katastrophenschutz

Katastrophenschutz rückt angesichts von Krieg und Naturkatastrophen in den Fokus der Öffentlichkeit. Auch bei der Bundestagswahl. mehr

Kanzlerkandidat Friedrich Merz mit Parteifreunden in Neubrandenburg am 12. 2.2025 © dpa bildfunk Foto: B. Wüstneck

Kanzlerkandidat Merz: Vier-Tage-Woche sichert den Wohlstand nicht

In Neubrandenburg versuchte der CDU-Spitzenkandidat mit wirtschaftspolitischen Themen zu punkten. Am Rande gab es Proteste. mehr

Reem Alabali-Radovan von der SPD. © Screenshot

Reem Alabali-Radovan (SPD): Integration und Zusammenhalt

Der Wiedereinzug in den Bundestag gilt für die SPD-Spitzenkandidatin in MV als sicher. Sie ist seit gut vier Jahren in der SPD. mehr

Christian Bartelt von der FDP MV © dpa Foto: Markus Scholz

Christian Bartelt (FDP): der ewige Direktkandidat im Wahlkreis 16

Christian Bartelt (FDP) ist 2023 in den Bundestag nachgerückt. Seit 20 Jahren kandidiert er als Direktkandidat. mehr

NDR Info Aktuell-Chefin Christiane Uebing während der Zuhörer*innen-Aktion "NDR Info vor der Wahl" © NDR Foto: Hanna Grimm

Blick hinter die Kulissen: Wie entsteht die Berichterstattung bei NDR Info?

Wie bereitet NDR Info sich und sein Publikum auf die Bundestagswahl vor? Mitarbeitende von NDR Info haben sich den Fragen des Publikums gestellt. mehr

Zwei Teilnehmende der Debatte "oha! Zwei Welten an einem Tisch" stehen nebeneinander in einer Kneipe und schauen in die Kamera. © NDR Foto: Marc-Oliver Rehrmann

"Oha! Zwei Welten an einem Tisch": Sind E-Autos die beste Lösung?

Ein Verbrenner-Fan und eine E-Auto-Besitzerin aus dem Norden diskutieren über den Verkehr der Zukunft. Auf welcher Seite stehen Sie? mehr

Mehrere Menschen schauen sich Auftritte von Landespolitikern in sozialen Netzwerken auf ihren Mobiltelefonen an. © picture alliance/dpa Foto: Jan Woitas

Mehrheit sieht Social Media als Gefahr für den Wahlkampf

Die größte Gefahr sehen die Befragten einer #NDRfragt-Umfrage in der Verbreitung von Falschinformationen durch Politiker. mehr

Der AfD-Politiker Leif-Erik Holm an einem Wahlkampfstand. © Screenshot

Leif-Erik Holm (AfD): Spitzenkandidat mit neuem Bundestags-Wahlkreis

AfD-Parteichef Leif-Erik Holm setzt im Wahlkreis 12 auf Sieg – und könnte 2025 doch Opfer seines eigenen Erfolges werden. mehr

Die Stadtbibliothek in Flensburg © NDR Foto: Ben Armstrong

Vor Bundestagswahl: U-18-Wahllokal in Flensburg

Am Freitag können unter 18-Jährige in einer fiktiven Wahl ihr Kreuz setzen - sie sollen für Politik sensibilisiert werden. mehr

Zu sehen ist eine Hand, die ein Stück Kreide hält und auf einer Tafel ein Kästchen ankreuzt. © Eliza / photocase.de Foto: Eliza / photocase.de

Bundestagswahl 2025: Fake News im Umlauf - Wahlleiter in SH warnt

Tobias Berger, Landeswahlleiter in Schleswig-Holstein, warnt rund zwei Wochen vor der Bundestagswahl vor Falschmeldungen. mehr

Migranten gehen eine Straße entlang der Landesaufnahme in Braunschweig. © NDR Foto: Alexandra Prelle

Wahlkampfthema Migration: Das wollen die Parteien

Die Zahl der Asylanträge sinkt in Niedersachsen - einigen Parteien in Niedersachsen geht das jedoch nicht schnell genug. mehr