Thema: Alternative für Deutschland (AfD)

An der Hauptstraße von Averlak weht eine Deutschland-Fahne. © NDR Foto: Bastian Pöhls

Wo fast 41 Prozent bei der Bundestagswahl an der Wahlurne AfD wählten

Die AfD ist stärkste Kraft in der 600-Einwohner-Gemeinde Averlak bei der Bundestagswahl geworden. Warum? Eine politische Spurensuche. mehr

Archivfoto von einer Demonstration. Ein bubtes Schild mit der Aufschrift "Menschlichkeit Vielfalt" wird hochgehalten. © Screenshot

AfD im Landtag kopiert Unionsanfrage zu Demokratieförderung

Die Landtags-AfD greift den Vorstoß auf und fragt die Landesregierung nach staatlicher Förderung von Vereinen und Verbänden der Zivilgesellschaft. mehr

Bundestagswahl: Eine Grafik zeigt die Ergebnisse von CDU, Afd und Linke. © NDR

Bundestagswahl: Wo CDU, AfD, Linke und SSW in SH besonders stark sind

Ein Blick auf die veränderten Kräfteverhältnisse vor Ort und die Hochburgen der vier Parteien, die bei der Wahl zugelegt haben. mehr

Vanessa Münstermann sitzt während der Debatte im niedersäsischen Landtag in Hannover im Plenarsaal. © NDR

Fußfessel-Debatte: Münstermann kämpft im Landtag für Opferschutz

Münstermann hat einen Säure-Anschlag ihres Ex-Partners überlebt. Dauerhafte Überwachung des Täters bedeutet für sie Lebensqualität. mehr

Ein Kläger mit seinen Anwälten © NDR Foto: Amelia Wischnewski

Verfahren um AfD-"Kriegskasse": Schledde gewinnt, weil Emden fehlt

4.000 Euro für aussichtsreichen Listenplatz: Ex-AfDler Emden darf seine Behauptung über Schledde nicht mehr wiederholen. mehr

Oleksii Makeiev, ukrainischer Botschafter in Deutschland, steht am Rednerpult im Niedersächsischen Landtag © Alicia Windzio/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Alicia Windzio

Ukrainischer Botschafter fordert im Landtag mehr Mut von Europa

Der Niedersächsische Landtag hatte Oleksij Makejew eingeladen. Der Diplomat betonte, dass "unsere Sicherheit" unteilbar ist. mehr

Philipp Amthor von der CDU © dpa-Bildfunk Foto: Christoph Soeder

Bundestagswahl bringt auch in MV Personalkarussell in Schwung

In der Woche nach der Wahl geht es um neue Aufgaben für Aufsteiger und Absteiger, aber auch um alte Posten. mehr

Der Arzt und Unternehmer Dr. Winfried Stöcker Stoecker hält auf Einladung der AFD einen Vortrag im voll besetzten Rathaus Saal im Hamburger Rathaus zum Thema der Corona Politik und seinem nicht zertifizierten Corona Impfstoff. © picture alliance / ABBfoto

Winfried Stöcker schrieb Brief an Lübecker - Wahlwerbung für die AfD?

Hat sich der Lübecker Unternehmer unerlaubt in den Wahlkampf eingemischt? Der Bundestagsverwaltung liegt der Brief vor. mehr

Der AfD-Poltiker Alexis Giersch im Portrait. © AfD

Neuer Bundestag: Alexis Giersch (AfD) aus SH zieht ein

Alexis Giersch aus Preetz rückt für Volker Schnurrbusch nach, der statt in den Bundestag ins EU-Parlament einzieht. mehr

Ein Mann in Anzug posiert für die Kamera © AFD Foto: AFD

Neuer Bundestag: Volker Schnurrbusch (AfD) aus SH ist gewählt

Mit 17,3 Prozent im Wahlkreis Ostholstein – Stormarn-NordNord zieht Volker Schnurrbusch über die Landesliste in den Bundestag ein. mehr

Soziologe Axel Salheiser spricht in ein Mikrofon. © picture alliance/dpa Foto: Martin Schutt

Soziologe: Wähler-Potenzial der AfD ist noch nicht ausgeschöpft

Axel Salheiser vom Zentrum für Demokratie und Zivilgesellschaft sagte auf NDR Info, vom Wahlergebnis der AfD leite sich aber noch kein Gestaltungsanspruch ab. mehr

Abgeordnete nehmen im Plenarsaal an einer Sitzung des Niedersächsischen Landtages teil. © picture alliance/dpa | Moritz Frankenberg Foto: Moritz Frankenberg

Das war der Niedersächsische Landtag im Januar

Die CDU forderte 300 Millionen für Kliniken. Außerdem ging es um den Schutz von Kindern in sozialen Medien. mehr