Ein Beamter der französischen Polizei arbeitet im Dunklen an einem Tatort bei der Spurensicherung. © dpa-Bildfunk/AFP Foto: Dimitar Dilkoff

Tödliche Messerattacke: Frankreich debattiert über Sicherheitslage

Sendung: Aktuell | 03.12.2023 | 18:40 Uhr | von Stefanie Markert
4 Min | Verfügbar bis 10.12.2025

Bei dem Angriff eines mutmaßlichen Islamisten am Sonnabend nahe des Eiffelturms war ein deutscher Tourist ums Leben gekommen. Mittlerweile gab es weitere Festnahmen.

Polizisten patrouillieren in der Nähe des Eiffelturms in Paris. © dpa bildfunk/AP Foto: Christophe Ena
3 Min

Deutscher in Paris getötet - Attentäter stand unter Beobachtung

Der mutmaßliche Täter - ein Islamist - war schon einmal wegen einer Attentats-Vorbereitung in Haft. Eine psychiatrische Behandlung brach er offenbar ab. 3 Min

Ein Polizeibeamter steht am Tatort in Paris Wache. © dpa-Bildfunk Foto: Dimitar Dilkoff
2 Min

Deutscher Tourist bei islamistischem Attentat in Paris getötet

In der Nähe des Eiffelturms wurde der Tourist mit einem Messer angegriffen. Der Attentäter soll ein der Polizei bekannter 26-jähriger islamistischer Gefährder sein. 2 Min

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Besucher sitzen während einer Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Befreiung des ehemaligen Konzentrationslagers Bergen-Belsen am Obelisken auf dem Gelände der Gedenkstätte Bergen-Belsen ©  Michael Matthey/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto:  Michael Matthey/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

KZ Bergen-Belsen: 2.000 Menschen erinnern an Befreiung vor 80 Jahren

Mehr als 50 der letzten Überlebenden haben an der Veranstaltung teilgenommen. Ministerpräsident Weil dankte ihnen für ihren Einsatz. mehr