Ein durch die israelischen Angriffen vertriebenes Kind schläft auf den Straßen Beiruts. © picture alliance / ZUMAPRESS.com | Foto: Ximena Borrazas

Reportage: Beirut - eine Stadt im Krieg

Sendung: Aktuell | 21.10.2024 | 10:37 Uhr | von Durm, Martin
4 Min | Verfügbar bis 21.10.2026

Detonationen, Misstrauen, Gerüchte - und ein ständiges Surren der Drohnen. Der Krieg hat längst Beirut erfasst.

Eine Büste des verstorbenen iranischen Generals Ghassem Soleimani steht im Ortsteil Dahiyeh vor einer nach einem israelischen Luftangriff zerstörten Filiale der Vereinigung Al-Kard Al-Hassan, eine Art Bank der Hisbollah. © picture alliance/dpa/AP | Hassan Ammar Foto: Hassan Ammar
8 Min

Israel ruft zur Evakuierung von Teilen Beiruts auf

Die israelische Armee hat die Einwohner von zwei Stadtteilen im Süden der libanesischen Hauptstadt Beirut zum sofortigen Verlassen ihrer Häuser aufgerufen. 8 Min

Eine Frau hält ein Schild hoch mit der Aufschrift "Sinwar's End - end the war" und fordert mit anderen die Freilassung der israelischen Geiseln, nachdem bekannt wurde, dass Hamas-Chef Jahia Sinwar getötet wurde. © picture alliance/dpa | Ilia Yefimovich Foto: Ilia Yefimovich
9 Min

Israelis feiern Tod von Hamas-Chef Sinwar

In Israel wird der Tod von Hamas-Chef Jihia Sinwar gefeiert. Unterdessen drängen die Angehörigen der im Gazastreifen verbliebenen Geiseln auf deren Befreiung. 9 Min

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Auf einem Gedenkstein in der Gedenkstätte Bergen-Belsen steht der Schriftzug "Bergen-Belsen - 1940 bis 1945". © picture alliance/Zoonar/HGVorndran

KZ Bergen-Belsen: 2.000 Menschen erinnern an Befreiung vor 80 Jahren

Mehr als 50 der letzten Überlebenden haben an der Veranstaltung teilgenommen. Ministerpräsident Weil dankte ihnen für ihren Einsatz. mehr