Der slowakische Ministerpräsident Robert Fico spricht auf einer Pressekonferenz © Virginia Mayo/AP/dpa Foto: Virginia Mayo

Slowakei: Provokation statt Versöhnung ein Jahr nach dem Fico-Attentat

Sendung: Aktuell | 15.05.2025 | 11:13 Uhr | von Allweiss, Marianne
3 Min | Verfügbar bis 22.05.2027

Zunächst war die Hoffnung groß, dass der Vorfall das gespaltene Land versöhnen könnte. Doch der Regierungschef provoziert mehr denn je.

Ein russischer Soldat fährt auf einem gepanzerten Fahrzeug VPK-Ural auf dem Roten Platz in Moskau © Ilya Pitalev/Photo host agency RIA Novosti/AP/dpa Foto: Ilya Pitalev
4 Min

Siegesparade in Moskau - Fico, Vucic und Dodik provozieren Europa

Die offizielle Linie der EU ist, nicht an der Parade des Aggressors Russland zum Ende des Zweiten Weltkriegs teilzunehmen. Die Präsidenten von Serbien, der Slowakei und der Republika Srpska setzten sich darüber hinweg. 4 Min

Eine Anlage, die geliefertes Erdgas weiter verarbeitet. © Zoonar Foto: Stefan Dinse
4 Min

Slowakei bezieht wieder Gas aus Russland

Gas aus Russland für die Slowakei │ Selenskyj: Zugriff auf russisches Vermögen │ USA: Sanktionen gegen Strafgerichtshof │ Israel: Beschuss von Hisbollah-Stellungen 4 Min

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Offshore-Windparks "Hohe See" und "Albatros" vom Energiekonzern EnBW in der Nordsee © EnBW

Mit Windkraft gegen Sabotage: So soll die Ostsee sicher werden

Paradigmenwechsel im Sicherheitskonzept der Bundesregierung für die Ostsee: Künftig soll auch zivile Infrastruktur zur nationalen Sicherheit beitragen. mehr