Ein Insasse der Justizvollzugsanstalt (JVA) in Hamburg-Billwerder blickt aus seinem vergitterten Zellenfenster. © dpa-Bildfunk Foto: Carsten Rehder

Projekt geht neue Wege in der JVA Billwerder

Sendung: Perspektiven - auf der Suche nach Lösungen | 23.11.2016 | 08:08 Uhr | von Bettina Less, Elisabeth Weydt
6 Min

Wer einmal im Gefängnis war, wird nach der Entlassung oft rückfällig. Doch muss das so sein? Eine Hamburger Justizvollzugsanstalt hält mit frühzeitiger Betreuung dagegen.

Ein Häftling blickt durch einen Zaun in den Innenhof eines Gefängnisses. © NDR Foto: Özgür Uludag

Wie kann Resozialisierung besser gelingen?

Viele Häftlinge werden nach der Entlassung rückfällig. Das Hamburger Projekt "Begleitung Übergang in Freiheit" geht neue Wege, um den "Drehtür-Effekt" zu verhindern. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Melanie Leonhard (r-l), Landesvorsitzende der SPD Hamburg, Leon Alam, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Hamburg, und Maryam Blumenthal, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Hamburg, kommen nach den Sondierungsgesprächen aus dem Kurt-Schumacher-Haus im Stadtteil St. Georg. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Regierungsbildung in Hamburg stockt: SPD vertagt Vorentscheidung

Der SPD-Landesvorstand tagt erst heute zur Frage, ob mit Grünen oder der CDU Koalitionsverhandlungen aufgenommen werden. mehr