Protestaktion der FPÖ,  FPÖ-Chef Herbert Kickl )li.), vor Beginn der Übertragung der Videoansprache des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj am Donnerstag, 30. März 2023, im Parlament in Wien. © picture alliance Foto: Robert Jäger

Österreich rückt nach rechts: die FPÖ im Umfragehoch

Sendung: NDR Info Hintergrund | 19.04.2023 | 20:15 Uhr | von Silke Hahne, ARD Südosteuropa
19 Min | Verfügbar bis 09.04.2027

Wenn am Sonntag in Österreich gewählt würde, wäre die FPÖ der klare Gewinner: Rund 30 Prozent der Wählerinnen und Wähler würden aktuell der Freiheitlichen Partei Österreichs ihre Stimme geben. Damit liegt die in Teilen rechtsextreme Partei weit vor der ÖVP und der SPÖ. Und das mit Positionen, die teils von völkischen Ideen geprägt sind, teils aus der identitären Bewegung kommen. In Wahlkämpfen fordern FPÖ-Politiker, Migranten gleich an der Grenze zurückzudrängen – obwohl das dem internationalen Asylrecht widerspricht. Die universelle Gültigkeit von Menschenrechten wird in Frage gestellt. Das alles vor dem Hintergrund einer beispiellosen Vertrauenskrise in die Politik.

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Bildkombination von Karin Prien und Johann Wadephul (beide CDU) © dpa Foto: Bernd von Jutrczenka/: Michael Kappeler

Prien und Wadephul: CDU schickt Kandidaten aus SH ins Bundeskabinett

Karin Prien ist als Bundesbildungs- und Familienministerin vorgesehen. Johann Wadephul soll Außenminister werden. Das bestätigte die CDU am Morgen. mehr