Frankreichs Staatspräsident Macron © Evan Vucci/AP/dpa Foto: Evan Vucci

Frankreich vor den Neuwahlen: Land ist politisch gespalten

Sendung: Aktuell | 25.06.2024 | 11:36 Uhr | von Carolin Dylla
5 Min | Verfügbar bis 25.06.2026

Kritiker werfen Präsident Macron vor, verhärtete Fronten provoziert zu haben. In Umfragen liegt der extrem rechte Ressemblement National vorne.

Die Vorsitzende der französischen rechtsextremen Nationalen Sammlungsbewegung, Marine Le Pen, und der Spitzenkandidat der Partei für die Europawahl, Jordan Bardella, stehen während einer Wahlkampfveranstaltung zusammen. © dpa-Bildfunk Foto: Thomas Padilla
4 Min

Frankreich: Wahlkampf zur Nationalversammlung hat begonnen

Die vorgezogene Neuwahl dürfte aufgrund der allgemeinen Wechselstimmung zugunsten des Rassemblement National spannend werden. 4 Min

Die Vorsitzenden der linken Parteien in Frankreich nach der EU-Wahl bei einer Pressekonferenz. © picture alliance/dpa/MAXPPP | Olivier Corsan
3 Min

"Volksfront" gegen Rechte: Französische Linken schmieden Bündnis

Bei der kommenden Parlamentswahl könnte Präsident Macron auch von Links unter Druck geraten. Grüne, Sozialisten, Kommunisten und Linke wollen gemeinsam antreten. 3 Min

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Der Blick vom Michel auf das Rathaus und die Kirchen St. Petri und St. Jakobi. © NDR Foto: Peter Rückriem

Aufruf zu Zuversicht: Hamburgs Bischöfin sieht Ostern als "Hoffnungstrotz"

Hamburgs Bischöfin Fehrs und Erzbischof Heße haben an Ostern zu Hoffnung aufgerufen. Die Osterbotschaft könne Menschen Mut machen. mehr