Thema: Fracking 16.000 Unterschriften gegen Fracking im Heidekreis Das Unternehmen Vermilion will bei Kroge und Oerbke nach Gas suchen. Am 14. Dezember gibt es einen Gesprächstermin. mehr Fracking in Niedersachsen? Es wird immer unwahrscheinlicher Die Landesregierung ist gegen diese Methode bei der Gasförderung. Nun hat sich auch die Chefin der Wirtschaftsweisen geäußert. mehr Umweltminister Lies will eigene LNG-Tankerflotte aufbauen Gebaut werden sollen die Schiffe laut Lies auf deutschen Werften. Der Vorschlag kommt aus der SPD-Bundestagsfraktion. mehr Audios & Videos 3 Min Fracking: Riesige Erdgas-Vorkommern schlummern in den Tiefen 9 Min Gasversorgung: Wie die USA Deutschland bedrängen 30 Min Angst vor Fracking 1 Min Ölbohrung in Schleswig-Holstein (stumm) Mehr anzeigen Mehr anzeigen Fracking in Niedersachsen: Ampel-Streit über Lindners Vorstoß Der Bundesfinanzminister will die Gasreserven nutzen. SPD und Grüne blocken ab. Auch Landeschef Weil ist gegen Fracking. mehr Energiekrise: Kommt ein Strom- und Gaspreisdeckel? Die Stimmen in Politik und Wirtschaft mehren sich: Verbraucher und Unterkommen könnten sonst überfordert werden. mehr Energiekrise: Unkonventionelles Fracking wieder eine Option? Die umstrittene Methode wird derzeit diskutiert - wegen der großen Gasvorkommen würde sie besonders Niedersachsen betreffen. mehr LNG-Terminal Wilhelmshaven: Bau der Pipeline gestartet Vor Weihnachten soll erstmals Flüssiggas durch die Rohre strömen, sagte Niedersachsens Energieminister Lies. mehr "Geht's noch?!": Weil kritisiert Söder wegen Fracking-Aussage Bayerns Ministerpräsident plädiert dafür, Fracking "vor allem in Niedersachsen" zu prüfen. Das sorgt für Protest. mehr Fracking-Forderungen: Initiativen im Nordosten wehren sich Die Fördermethode sei schädlich und ungeeignet. Zuvor hatte Wirtschaftsminister Althusmann eine Debatte abgelehnt. mehr Hoffnung in Energiekrise: Mehr Biogas statt russischem Erdgas Laut einer Studie ist Schleswig-Holstein eines der Länder mit dem größten Potenzial, Biogas zu produzieren. Doch die Umrüstung der Anlagen ist teuer. mehr Strengere Regeln für Erdöl- und Erdgasförderung Ein "Bohrloch-TÜV" ist in Niedersachsen alle zwei Jahre nötig. Hintergrund sind Lecks bei der Förderung in Emlichheim. mehr Protest gegen Ölbohrungen: Aktivisten kleben sich fest "Letzte Generation": Drei Klimaschützer haben sich in Göttingen auf einer Kreuzung in der Innenstadt festgeklebt. mehr 1 2