Pepper snackt Platt: Ein alter Roboter schaut zermürbt zu Boden. © NDR Foto: Prompter Lornz Lorenzen

Expertin: "Wir müssen als Gesellschaft lernen, mit KI umzugehen"

Sendung: Interview | 20.11.2023 | 09:22 Uhr | von Gerd Wolff
7 Min | Verfügbar bis 27.11.2025

KI bietet vielfältige Möglichkeiten, birgt aber auch Gefahren, sagt Nicola Marsden, Professorin für Sozioinformatik an der Hochschule Heilbronn, im Gespräch mit NDR Info.

Eine Roboterfigur liegt auf einer Computertastatur mit der Aufschrift KI. Symbolfoto Künstliche Intelligenz © picture alliance / CHROMORANGE | Christian Ohde

Mein Kollege, die KI - ChatGPT und Co in der Wirtschaft

Experten raten: Firmen sollten sich mit künstlichen Intelligenzen beschäftigen, sonst könnten sie abgehängt werden. mehr

Eine Roboterfigur liegt auf einer Computertastatur mit der Aufschrift KI. Symbolfoto Künstliche Intelligenz © picture alliance / CHROMORANGE | Christian Ohde

Künstliche Intelligenz in Schulen: Zukunftsvision oder Alltag?

KI lasse sich nicht mehr aus den Klassenräumen heraushalten, so Kultusministerin Hamburg. Aber es gibt ethische Bedenken. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Stefan Sternberg, der amtierende Landrat und Kandidat der SPD zur Landratswahl im Landkreis Ludwigslust-Parchim. © SPD Foto: Philipp Eisermann

Landratswahlen in MV: Drei Amtsinhaber haben die Nase vorn

SPD-Landrat in Ludwigslust-Parchim direkt wiedergewählt. AfD-Kandidat an der Seenplatte mit den meisten Stimmen. mehr