Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban begrüßt den chinesischen Präsidenten Xi Jinping auf dem Flughafen von Budapest. © picture alliance/dpa/Hungarian Prime Minister's Office/AP Foto: Vivien Cher Benko

Experte der KAS: "Ungarn will seine Nähe zu China demonstrieren"

Sendung: Interview | 10.05.2024 | 16:47 Uhr | von Nina Zimmermann
5 Min | Verfügbar bis 10.05.2026

Die beiden Länder führen keine Beziehung auf Augenhöhe, so Michael Winzer von der Konrad-Adenauer-Stiftung in Budapest auf NDR Info.

Der chinesische Präsident Xi Jinping (l) schüttelt seinem serbischen Amtskollegen Aleksandar Vucic die Hand im Serbien-Palast in Belgrad. © AP Foto: Darko Bandic
4 Min

Serbien: Xi Jinping zu Gast bei Freunden

In Belgrad wird Chinas Staatschef mit offenen Armen empfangen. Der serbische Präsident Aleksandar Vucic erhofft sich wirtschaftliche Impulse. 4 Min

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Diese Dorsche sind gut 30 Jahre alt und einen Meter lang. © NDR Foto: Pauline Reinhardt

Dorsch-Bestand in der Ostsee erholt sich nur langsam

Der Internationale Rat für Meeresforschung sieht kaum Verbesserungen auch bei Sprotten. Etwas besser sieht es bei Hering und Scholle aus. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Hochwasser: Klimawandel außer Kontrolle?