Thema: Deutsche Marine Bundesregierung prüft Einstieg bei Kieler Werft TKMS Auf dem Weg zur Eigenständigkeit scheinen dem Marine-Unternehmen mehrere Varianten möglich - auch eine Beteiligung des Bundes. mehr Bau-Start für deutsch-norwegische U-Boote in Kiel Verteidigungsminister Pistorius und sein norwegischer Amtskollege Gram haben den Startschuss für den Bau der weltweit modernsten U-Boote gegeben. mehr Kiel: Marine, Feuerwehr und Rettungsdienste proben den Ernstfall Viele Verletzte und havarierte Schiffe - mit dieser Großübung wollen die Organisationen ihre Zusammenarbeit verbessern. mehr Audios & Videos 3 Min Marinesoldat aus Flensburg ist bei Invictus Games dabei 1 Min Boris Pistorius zu möglichem Einstieg bei TKMS 1 Min Rettungsübung "Schneller Delphin" in Kiel 1 Min Neue Wehrtechnik-Standort in Schleswig-Holstein 1 Min Sondervermögen Bundeswehr: Werften von Auftragslage enttäuscht 1 Min Tender "Rhein" nach Kiel zurückgekehrt 1 Min Tender "Rhein" aus der Ägäis zurückgekehrt 1 Min "Frankfurt am Main" verlässt Wilhelmshaven in die Ägäis 1 Min Die "Gorch Fock" kommt zurück nach Kiel 8 Min Marineprojekte: Effizienter Umgang mit Steuergeldern? 29 Min Panorama 3 | 27.06.2023 60 Min Hamburger Hafenkonzert: Auf See - 175 Jahre Deutsche Marinen 6 Min 175 Jahre Deutsche Marine 1 Min Jubiläum: Marine feiert 175 Jahre in Wilhelmshaven 3 Min Olaf Scholz besucht Marinestützpunkt in Rostock 45 Min Hamburger Hafenkonzert: Elbabwärts mit der Fregatte "Hamburg" 29 Min Wie geht das? Rettung aus dem U-Boot 1 Min Kiel: U-Boot wird für Transport in Museum vorbereitet 1 Min Neue Spionage-Schiffe für die Marine teurer als erwartet 1 Min "Gorch Fock" zur 175. Ausbildungsfahrt in See gestochen Mehr anzeigen Mehr anzeigen Neuer Wehrtechnik-Standort im Wissenschaftspark Kiel eröffnet Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hat dabei die Wichtigkeit des Wehrtechnik-Standorts Schleswig-Holstein betont. mehr Tender "Rhein" nach Kiel zurückgekehrt Das Versorgungsschiff der Marine hat knapp sechs Monate lang einen NATO-Einsatz in der Ägäis unterstützt. mehr Einsatz gegen Schleuser: "Frankfurt am Main" in die Ägäis verlegt Am Mittwochmittag verließ der Einsatzgruppenversorger Wilhelmshaven. Der Einsatz ist Teil einer NATO-Unterstützungsmission. mehr "Gorch Fock": Segelschulschiff nach Kiel zurückgekehrt Nach vier Monaten Abwesenheit hat das Segelschulschiff der Marine wieder in seinem norddeutschen Heimathafen angelegt. mehr Mehr als 100.000 Interessierte am Tag der Bundeswehr in Bückeburg Dort sowie in Wilhelmshaven und Oldenburg präsentierte sich die Bundeswehr am Boden, im Wasser und in der Luft. mehr NATO-Manöver "Baltops" endet - 40 Marine-Schiffe bleiben zur Kieler Woche Bei der Übung ging es um die Sicherung der Seewege in der Ostsee. 20 Staaten waren beteiligt. mehr 175 Jahre Marine: Wilhelmshaven feiert Jubiläum Der Geburtstag wurde am größten Standort der Marine gefeiert. 1848 wurde die erste gesamtdeutsche Flotte gegründet. mehr Die Rolle des Standortes Rostock für die Deutsche Marine Maritime Operation Center in der Hanse-Kaserne, Marinestützpunkt Warnemünde und Marinearsenal: In Rostock laufen alle Fäden der Deutschen Marine zusammen. mehr UDT-Messe Rostock: Marine will Infrastruktur besser schützen Bei der Messe geht es um den Unterwasserkampf. Die Marine sieht nach den Pipeline-Explosionen Handlungsbedarf. mehr 1 2 3 4 5 6 7