Eine Hand bedient die Fernbedienung eines Fernsehgeräts © picture alliance / Zoonar Foto: Patrick Daxenbichler

Blick in die Röhre: Kabelfernsehen wird abgeschaltet

Sendung: Zehn Minuten Wirtschaft | 18.01.2024 | 15:30 Uhr | von Susanne Tappe und Nicolas Lieven
10 Min | Verfügbar bis 17.01.2026

Es gibt Wortkreationen, mit denen können die meisten sicherlich erstmal nicht viel anfangen. Nebenkostenprivileg – dürfte dazu gehören. Das fällt nun weg und das bedeutet, dass sich Millionen Mieter über ihren Kabelanschluss Gedanken machen müssen. Welche Möglichkeiten es gibt, was sie kosten und wie man kein Spiel der Fußball-EM verpasst – all das bespricht Susanne Tappe mit Nicolas Lieven.

Links

Nebenkostenprivileg: Das bedeutet die Abschaffung für Ihr Kabel-TV (Verbraucherzentrale):
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/nebenkostenprivileg-das-bedeutet-die-abschaffung-fuer-ihr-kabeltv-53330

Fernsehkonsum in Deutschland bis 2023 (Statista):
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/118/umfrage/fernsehkonsum-entwicklung-der-sehdauer-seit-1997/#:~:text=Im%20Jahr%202023%20lag%20die,rund%2013%20Minuten%20erneut%20gesunken.

Fernsehnutzung (KEK):
https://www.kek-online.de/medienkonzentration/mediennutzung/fernsehnutzung

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Bürgermeister Peter Tschentscher auf der Bühne © NDR Foto: Reinhard Postelt

Ohne Gegenstimme: SPD Hamburg für Koalitionsvertrag mit Grünen

Keine Gegenstimme, kaum kritische Wortbeiträge: Hamburgs SPD steht geschlossen für weitere fünf Jahre an der Seite der Grünen. mehr