Ein Strommast in der West-Ukraine. © picture alliance / ZUMAPRESS.com | Mykola Tys Foto: Mykola Tys

Besuch in einem zerstörten Kraftwerk in der Ukraine

Sendung: Aktuell | 17.05.2024 | 11:22 Uhr | von Marc Dugge
4 Min | Verfügbar bis 17.05.2026

Immer wieder zielt die russische Armee bei ihren Angriffen auf Infrastruktur-Einrichtungen. Eine Folge sind großflächige Stromabschaltungen.

Der Ukrainer Eugen steht in Militärkleidung an der Front vor einer zerstörten Abschussrampe für Granaten. © privat

Aus der Ukraine geflüchtet: "Ich muss mein Leben retten"

Ein neues Mobilisierungsgesetz der Ukraine betrifft auch geflüchtete Männer im wehrdienstfähigen Alter. Eugen lebt nahe Hamburg - und will nicht zurück an die Front. mehr

Innenminister Christian Pegel (SPD) © Markus Scholz/dpa Foto: Markus Scholz/dpa

Pegel: Aufenthaltsrecht ukrainischer Männer gilt unverändert

Auch wenn die Ukraine ablaufende Pässe in Zukunft im Ausland nicht verlängern sollte, könnten sich Betroffene in Deutschland weiter frei bewegen, so der Innenminister von MV auf NDR Info. mehr

Journalisten filmen nach einem Drohnenangriff ein zerstörtes Gebäude in Odessa © dpa-Bildfunk Foto: Kay Nietfeld/dpa

Russland-Ukraine-Krieg: Die neuesten Entwicklungen

Die jüngsten Meldungen zu den Kämpfen und Ereignissen in der Ukraine sowie zur internationalen Diplomatie finden Sie bei tagesschau.de. extern

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Eine Frau trägt einen Niqab. © Boris Roessler/dpa

Gesichtsverhüllung an Hamburger Schulen ist jetzt verboten

Regelung in Kraft getreten: Schülerinnen in Hamburg dürfen ab sofort nicht mehr vollverschleiert am Unterricht teilnehmen oder in Pausen unterwegs sein. mehr