Sonnenuntergang in Jerusalem © picture alliance / AA Foto: Mustafa Alkharouf

Balduin von Boulogne: Der erste König von Jerusalem

Sendung: ZeitZeichen | 02.04.2018 | 19:05 Uhr | von Maren Gottschalk
15 Min | Verfügbar bis 31.12.2099

"Volk der Franken, ihr seid, von Gott erwählt und geliebt, herausgehoben aus allen Völkern durch die Lage des Landes, den katholischen Glauben und durch euren Respekt vor der Kirche... Macht euch auf den Weg zum Heiligen Grab, entreißt jenes Land dem gottverdammten Volk und nehmt es in Besitz." Es war eine flammende Rede, mit der Papst Urban II. zum Ersten Kreuzzug aufrief. Tausende folgten ihm und zogen ins Heilige Land. Auch Balduin von Boulogne war mit seinem älteren Bruder Gottfried von Bouillon dabei. Das offizielle Ziel des Kreuzzugs - die Rückeroberung der Heiligen Stätten und die Verteidigung der Christen im Orient - interessierten Balduin jedoch nicht. Als dritter Sohn eines Grafen war er zum Kleriker bestimmt worden, was seinem Ehrgeiz nicht genügte. Stattdessen suchte er das, worauf die meisten Kreuzfahrer schielten: Macht und Reichtum.

Balduin hatte Erfolg: Er gründete die Grafschaft Edessa, den ersten lateinischen Staat im Osten, und wurde 1100 zum ersten König von Jerusalem gekrönt.

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Die neuen SPD-Minister Boris Pistorius, Lars Klingbeil und Reem Alabali-Radovan. © dpa Bildfunk Foto: Kay Nietfeld, Moritz Frankenberg, Soeren Stache

Neue Bundesregierung: Drei SPD-Ministerposten für Norddeutsche

Boris Pistorius bleibt Verteidigungsminister, Lars Klingbeil wird neben Finanzminister auch Vizekanzler und Reem Alabali-Radovan Entwicklungsministerin. mehr