Gut gelaunt stehen die drei CDU-Politiker Walter Wallmann (l), Bundeskanzler Helmut Kohl (M) und der Ehrenvorsitzende der hessischen Union, Alfred Dregger (r), am 3. Dezember 1997 im Kloster Eberbach im Rheingau zusammen. © picture-alliance / dpa Foto: Fabian Matzerath

Alfred Dregger: Der Rechtsaußen der CDU

Sendung: ZeitZeichen | 29.06.2017 | 20:15 Uhr | von Stahl., Wolfram
15 Min | Verfügbar bis 31.12.2099

Der nationalkonservative Politiker prägte vier Jahrzehnte die bundesdeutsche Politik - und polarisierte dabei heftig. Er starb am 29. Juni 2002.

Der CDU-Vorstand mit Friedrich Holzapfel, dem Vorsitzenden Konrad Adenauer und Jakob Kaiser (von links) am 21.10.1950 auf dem Gründungsparteitag der CDU in Goslar © (c) dpa - Report Foto: dpa

Wie die CDU in Goslar zur Bundespartei wurde

Auf dem ersten Bundesparteitag der CDU 1950 beschließt die Partei ihr Statut und wählt Adenauer zum Vorsitzenden. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Eine Staubwolke steigt nach der Sprengung des zweiten Kesselhauses des ehemaligen Hamburger Heizkraftwerks Moorburg auf. © dpa Bildfunk Foto: Marcus Brandt

Kesselhaus des Kraftwerks Moorburg erfolgreich gesprengt

Mehr als fünf Wochen nach der misslungenen Sprengung eines Kesselhauses in Hamburg-Moorburg hat am Mittwochabend alles geklappt. mehr