Porträt-Aufnahme des britischen Mathematikers und Informatikers Alan Turing (1912 - 1954). © picture alliance / Heritage-Images | Fine Art Images

Alan Mathison Turing: Der britische Computer-Pionier

Sendung: ZeitZeichen | 23.06.2012 | 19:05 Uhr | von Burgmer, Wolfgang
15 Min | Verfügbar bis 31.12.2099

Am 23. Juni 1912 wurde Alan Mathison Turing geboren. Der britische Mathematiker lieferte die theoretischen Grundlagen des Software-basierten Computers. Im Dienst des britischen Staates wurde er mit einem Team aus Mathematikern, Linguisten und Schachmeistern im Zweiten Weltkrieg dazu eingesetzt, die Botschaften der deutschen Chiffriermaschine "Enigma" zu entschlüsseln. Als Homosexueller musste er später Turing eine chemische Kastration mit einer Östrogenkur über sich ergehen lassen. Im Juni 1954 wurde Turing tot in seinem Bett aufgefunden. Der große Bewunderer von Walt Disneys Film "Schneewittchen" starb an einem Apfel, der mit Zyankali vergiftet war.

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Auf einem Gedenkstein in der Gedenkstätte Bergen-Belsen steht der Schriftzug "Bergen-Belsen - 1940 bis 1945". © picture alliance/Zoonar/HGVorndran

KZ Bergen-Belsen: 2.000 Menschen erinnern an Befreiung vor 80 Jahren

Mehr als 50 der letzten Überlebenden haben an der Veranstaltung teilgenommen. Ministerpräsident Weil dankte ihnen für ihren Einsatz. mehr