Ein Lastwagen passiert des Tor West des Stammwerkes der Farbwerke Hoechst AG in Frankfurt am Main, undatierte Aufnahme. © picture-alliance / dpa

30. Januar 1863: Gründung der Farbwerke Hoechst AG

Sendung: ZeitZeichen | 30.01.2013 | 20:15 Uhr | von Martina Meißner
14 Min | Verfügbar bis 31.12.2099

Auf einer grünen Wiese am Mainufer der kleinen Stadt Hoechst nimmt die "Teerfarbenfabrik Meister, Lucius & Co." mit fünf Arbeitern, einem Chemiker und einem Kontoristen am 30. Januar 1863 den Betrieb auf. Aus der Farbenfabrik wird ein Weltunternehmen. Mit Geschäftsaktivitäten in Chemikalien, Kunststoffen, Pharmazeutika und vielen anderen Produktbereichen. Ende der 1980er-Jahre erreicht die Hoechst AG mit über 170.000 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von 46 Milliarden DM ihre größte Ausdehnung. Dann beginnt unter dem Motto "Hoechst Aufbruch 1994" eine radikale Umstrukturierung des Konzerns, die letztlich den Beginn des Untergangs des einst weltgrößten Chemie- und Pharmakonzerns Hoechst einleitet.

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Das Marathon-Feld beim Hamburg-Marathon vor der Elbphilharmonie © Witters

Heute Hamburg-Marathon: Wo die Straßen gesperrt sind

Für den Marathon gibt es entlang der 42 Kilometer langen Strecke erheblichen Verkehrsbehinderungen. Dazu gibt es ein HSV-Spiel und die Sperrung der A1. mehr