Demokratisch-republikanische Massenkundgebung auf der Maxburg in Hambach an der Weinstraße, Szene während des Hambacher Festes im Mai 1832. Holzstich um 1880. © picture-alliance / akg-images | akg-images

27. Mai 1832: Das "Hambacher Fest" beginnt

Sendung: ZeitZeichen | 27.05.2012 | 19:05 Uhr | von Gottschalk, Maren
15 Min | Verfügbar bis 31.12.2099

Zehntausende zogen am Pfingstwochenende 1832 auf den Hambacher Schlossberg, um schwarz-rot-goldene Fahnen zu schwenken und für Freiheit, Einheit und Volkssouveränität zu demonstrieren. Und obwohl die Forderungen des deutschen Freiheitsfestes noch lange nicht erfüllt werden sollten, blieb es ein Meilenstein für die liberal-demokratische Bewegung.

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) bei einer Rede im Bundestag. © dpa bildfunk Foto: Michael Kappeler

Jetzt live: Aussprache zur ersten Regierungserklärung von Kanzler Merz

Zuvor hatte der CDU-Chef fast eine Stunde über das politische Programm der neuen Bundesregierung gesprochen. mehr