Der Nestor der katholischen Soziallehre und Jesuitenpater Oswald von Nell-Breuning, undatierte Aufnahme. © picture-alliance / dpa Foto: dpa

21. August 1991: Todestag des Theologen Oswald von Nell-Breuning

Sendung: ZeitZeichen | 21.08.2011 | 19:05 Uhr | von Beuthner, Jörg
15 Min | Verfügbar bis 31.12.2099

Er war Jesuit, Ökonom, Soziologe, Philosoph und er hat wie kein anderer die katholische Soziallehre im 20. Jahrhundert geprägt. Oswald von Nell-Breuning hat 1931 maßgeblich an der Sozialenzyklika von Papst Pius XI. mitgewirkt, in der Kapitalismus und Klassengesellschaft einer nachhaltigen Kritik unterzogen werden. Als Honorarprofessor an der Universität Frankfurt besaß er in den 50er- und 60er-Jahren Einfluss über die Grenzen der katholischen Kirche hinaus. Er stand dem Deutschen Gewerkschaftsbund und auch der SPD nah. Das hat ihm innerhalb der katholischen Kirche viel Kritik eingebracht.

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Lars Klingbeil (m, SPD), Bundesminister der Finanzen und Vizekanzler, legt im Beisein von Bundeskanzler Friedrich Merz (l, CDU) vor Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) im Bundestag bei der Vereidigung den Amtseid ab. © dpa Foto: Kay Nietfeld

Merz im zweiten Anlauf Bundeskanzler - Regierung steht

Erstmals in der deutschen Geschichte brauchte ein Kanzler mehr als einen Wahlgang. Mit der Vereidigung des Kabinetts ist die Bildung der neuen Bundesregierung abgeschlossen. mehr