Schiffbau-Zulieferer: Viele Aufträge, wenig Personal

Stand: 03.07.2023 14:18 Uhr

Die mageren Jahre sind erst einmal vorbei: Die deutschen Schiffbau-Zulieferer freuen sich über volle Auftragsbücher. Am Montag haben sie in Hamburg ihren aktuellen Konjunkturspiegel vorgelegt.

Fast acht Prozent mehr Aufträge: Das vergangene Jahr war für die Schiffbau-Zulieferer ein Boom-Jahr. Und die meisten Unternehmen rechnen damit, dass das so weitergeht. Rund drei Viertel der befragten Zulieferer rechnen für dieses Jahr mit weiterem Wachstum oder zumindest konstanten Zahlen in den Auftragsbüchern.

Optimistisch in die kommenden Jahre

Mittelfristig rechnen nur fünf bis sechs Prozent der Unternehmen mit schlechteren Zeiten. Die meisten erwarten weiterhin eine gute Konjunktur.

Grund für den Optimismus der Zulieferer: Die Reeder investieren wieder deutlich mehr. Sie bauen nicht nur neue Schiffe, sie rüsten ihre Flotten auch nach mit klimafreundlichen Technologien, wie aus der Erklärung des zuständigen Branchen-Verbandes hervorgeht. Dazu zählen beispielsweise sparsamere Schiffspropeller.

Fachkräfte fehlen

Probleme bereitet aber auch dieser Branche der Fachkräftemangel. Unter anderem fehlen Service-Techniker und -Technikerinnen. Bundesweit arbeiten in der Schiffbau- und Offshore-Zulieferindustrie 64.000 Menschen. Der Umsatz lag im vergangenen Jahr bei knapp elf Milliarden Euro, zehn Prozent davon wurden in Hamburg erwirtschaftet.

Weitere Informationen
Ein Werftarbeiter überwacht Brennschnitt-Arbeiten an einem Schiffsmodul. © picture alliance/dpa

Schiffbau-Branche will umweltfreundlich raus aus der Krise

Laut Werftenverband VSM bietet die Dekarbonisierung von Schiffen große Chancen. Bis 2050 müssten Tausende Schiffe ersetzt werden. (27.06.2023) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 03.07.2023 | 13:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Schiffbau

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Besucher gehen während der Digitalmesse OMR über das Messegelände. (Archivfoto) © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

OMR 2025 in Hamburg startet am Dienstag - Stargast Ryan Reynolds

Insgesamt werden 70.000 Besucher zu der Digitalmesse erwartet. Auch ARD und NDR sind mit einem vielfältigen Programm vor Ort. mehr