Hamburger Flughafen: Sanierung der Piste kommt gut voran

Stand: 07.09.2023 12:57 Uhr

Asphaltfräsen, Radlader, Kehrmaschinen, Lastwagen: Auf dem Hamburger Flughafen ist die Start- und Landebahn zwischen Alsterdorf und Norderstedt derzeit eine einzige Großbaustelle.

Martin Borstelmann ist Projektleiter der Pistenerneuerung. Er sagte: "Wir haben eine Baustelle von 1,8 Kilometern Länge und 60 Metern Breite. Auf dieser Fläche erneuern wir fünf Zentimeter Deckschicht." Neben dem Asphalt werden auch rund 500 Lampen ausgetauscht. Und etwa zehn Tonnen Farbe sind nötig, um die Pisten zu markieren.

Auch nachts wird gearbeitet

Gearbeitet wird dabei auch nachts - nämlich da, wo sich die beiden Pisten des Flughafens kreuzen - und wo niemand unterwegs sein darf, wenn Flugzeuge starten und landen. Borstelmann: "Wir haben 15 Nachtschichten insgesamt, in denen wir Stück für Stück das Pistenkreuz und die angrenzenden Flächen erneuern, sodass jeden Morgen der Flugbetrieb wieder starten kann."

Dietrich Lehmann im Studio von NDR 90,3 © NDR Foto: Marco Peter
AUDIO: Hamburger Flughafen: Piste wird erneuert (1 Min)

Bauarbeiten bis Ende des Monats

Die Piste zwischen Niendorf und Langenhorn ist bereits im Juni dieses Jahres erneuert worden, die zweite Start- und Landebahn soll bis Ende des Monats fertig sein. Die Kosten belaufen sich auf rund acht Millionen Euro. In den kommenden Jahren sind dann wieder nur kürzere Sperrungen geplant, um die Pisten zu reinigen.

Weitere Informationen
Baumaschinen arbeiten in Hamburg am Flughafen an der Erneuerung einer Start- und Landebahn. © dpa Foto: Angelika Warmuth

Arbeiten am Flughafen: Für einige Hamburger wird es lauter

In einigen Hamburger Stadtteilen müssen sich die Anwohner in den kommenden Wochen auf erheblich mehr Fluglärm einstellen. (29.08.2023) mehr

Blick aus der Luft auf mehrere Flugzeuge, die am Hamburg Airport abgefertigt werden. (Archivfoto) © picture alliance / dpa Foto: Axel Heimken

Hamburger Flughafen: Zwei Millionen Passagiere in den Sommerferien

Der Airport zieht zum Ende der Sommerferien Bilanz: Mit fast zwei Millionen Passagieren war es in den sechs Wochen so voll wie seit 2019 nicht mehr. (22.08.2023) mehr

Flughafen Hamburg in den 1950er-Jahren © Michael Penner

Der Hamburger Flughafen: Von Z wie Zeppelin bis A wie Airbus

Am 10. Januar 1911 entsteht vor den Toren Hamburgs ein Landeplatz für Luftschiffe. Heute ist Fuhlsbüttel ein internationaler Airport mit Millionen Reisenden. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 07.09.2023 | 13:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Flugverkehr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Radfahrer beim Ironman in Hamburg © Witters

Ironman Hamburg: Kampf um EM-Gold und WM-Tickets

Rund 2.500 Athletinnen und Athleten werden den Hamburger Ironman am frühen Sonntagmorgen in Angriff nehmen. Straßensperrungen gelten bis Montag. mehr