Hamburgs größte Flüchtlingsunterkunft im Neubaugebiet am Mittleren Landweg. © NDR Foto: Screenshot

Hamburg hält vorerst an großen Flüchtlingsunterkünften fest

Stand: 25.03.2022 11:34 Uhr

Angesichts der großen Anzahl von Geflüchteten aus der Ukraine hält Hamburg an den großen Flüchtlingsunterkünften fest. Darauf hat sich die Stadt mit dem Dachverband für Gute Integration geeinigt.

Eigentlich sollten große Flüchtlingsunterkünfte Schritt für Schritt verkleinert werden, nicht mehr als 300 Plätze haben und gerecht über die Stadt verteilt sein. Darauf hatte man sich 2016 in sogenannten Bürgerverträgen geeinigt. Die Vereinbarungen mit insgesamt 15 Bürgerinitiativen sind nun zunächst für ein Jahr ausgesetzt.

Kein weiterer Abbau von Plätzen in großen Unterkünften

So müssen Plätze in großen Flüchtlingsunterkünften wie am Gleisdreieck in Bergedorf vorerst nicht weiter abgebaut werden. 1.031 Plätze gibt es dort aktuell, ursprünglich waren dort 2.300 Geflüchtete untergebracht. Außerdem sollen Reservestandorte wieder in Betrieb gehen können und Geflüchtete auch in Hotels und in Privatunterkünften untergebracht werden.

Verteilungsschlüssel für neue Unterkünfte in Hamburg

Werden neue Flüchtlingsunterkünfte errichtet, soll der in den Bürgerverträgen vereinbarte Verteilungsschlüssel gelten. Vereinbart ist auch, dass die für die Integration erforderlichen Maßnahmen wie Sprachkurse, Schul- und Kitaplätze sowie die Ärzteversorgung mitbedacht werden.

Weitere Informationen
Eine Frau schaut auf ihr Smartphone. © picture alliance / photothek | Foto: photothek/ Thomas Trutschel

Hamburg: Falschmeldungen über Geflüchtete häufen sich

Behörden beobachten, dass besonders emotionale Geschichten in Netzwerken häufig ungeprüft verbreitet werden und dann hohe Wellen schlagen. (24.03.2022) mehr

Ein Schild in der Kleiderkammer der Hilfsorganisation Hanseatic Help verweist zum Spenden nach rechts und zum Helfen nach links. © picture alliance/dpa | Marcus Brandt Foto: Marcus Brandt

Ukraine-Krieg: So können Hamburger Geflüchteten helfen

Spenden und Hilfe für die Ukraine: Hier finden Sie einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten in Hamburg. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 25.03.2022 | 12:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Flüchtlinge

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Eine Hamburger S-Bahn. © picture alliance / Eibner-Pressefoto Foto: Eibner-Pressefoto

Senat wählt zwei Varianten für S-Bahntunnel in Hamburger City

Für beide Varianten soll die Bahn jetzt mit konkreten Vorplanungen beauftragt werden. Das sagte Hamburgs Verkehrssenator nach der Senatssitzung. mehr