Hunderte Menschen demonstrieren auf dem Hamburger Rathausmarkt. © NDR Foto: Kai Salander

Hamburg: Wieder Hunderte gegen Ukraine-Krieg auf der Straße

Stand: 26.02.2022 17:08 Uhr

Auch am Sonnabend sind in Hamburg wieder Hunderte Menschen auf die Straße gegangen, um gegen den Krieg in der Ukraine zu protestieren.

Rund 1.100 Demonstrierende kamen nach Angaben der Polizei am Mittag zu einer Kundgebung auf den Rathausmarkt. "Nein zum Krieg, nein zum Imperialismus", stand auf einem Plakat aus Pappe. Einige brachten Regenbogenflaggen mit, auch die ukrainische Landesflagge war in der Menschenmenge zu sehen. Die Volksinitiative gegen Rüstungsexporte hatte zum Protest aufgerufen. Sie befürchtet Waffenlieferungen an die Ukraine über den Hamburger Hafen. Über das Thema wurde heftig diskutiert. Einige Demonstrierende betonten, die Ukraine brauche Waffen aus dem Westen, weil sie den russischen Streitkräften ansonsten unterlegen sei. Andere Protestierende befürchten, ein Aufrüsten könnte nur noch mehr Krieg schüren.

Kundgebungen auch vor Konsulaten

Bis zu 1.000 Menschen fanden sich nach Polizeiangaben am Nachmittag vor dem Generalkonsulat der Ukraine ein, um ihre Solidarität auszudrücken. Auch vor dem Generalkonsulat der Russischen Föderation demonstrierten wieder Menschen gegen den russischen Einmarsch in die Ukraine. Kleinere Kundgebungen gab es bereits am Vormittag an mehreren Orten.

Tausende schon am Freitag unterwegs

Bereits in den vergangenen Tagen hatte es Demonstrationen in Hamburg gegeben. Am Freitag bekundeten rund 4.500 Menschen bei einer Demo in der Innenstadt ihre Solidarität mit der Ukraine. An der Elbphilharmonie und mehreren öffentlichen Gebäuden erstrahlten die Farben der ukrainischen Flagge. Nach Einbruch der Dunkelheit wurde die Elbphilharmonie in blau-gelbes Licht getaucht. Ebenfalls in den Nationalfarben des von Russland überfallenen Landes leuchtete der Bahnsteig der U-Bahn-Station "HafenCity Universität". Bis Sonntag werde zudem die ukrainische Flagge über dem Eingang des Rathauses gehisst, teilten Senat und Bürgerschaft mit.

Hamburg sendet Zeichen gegen Krieg und Gewalt

Die Elbphilharmonie und die U-Bahn-Station Hafencity Universität leuchten in den Farben der Ukraine. © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius & Georg Wendt
Die Elbphilharmonie und der U-Bahn-Station "HafenCity Universität" leuchten in den Farben der ukrainischen Flagge.

Die Elbphilharmonie werde auch in den kommenden Nächten die besondere Beleuchtung anschalten. "Damit sendet Hamburgs weltweit bekanntes Wahrzeichen eine klare Botschaft gegen Krieg und Gewalt", hieß es. Hamburg reihe sich damit in die Solidaritätsbekundungen vieler weiterer Städte in Deutschland und Europa ein. So wurden unter anderem schon das Brandenburger Tor in Berlin, der Eiffelturm in Paris und das Kolosseum in Rom in den Landesfarben der Ukraine erleuchtet.

Weitere Informationen
Der Fahrer eines gepanzerten Mannschaftstransportwagens (YPR-765) der 57. motorisierten Brigade der ukrainischen Streitkräfte in Bachmut. © Michael Brochstein/ZUMA Press Wire/dpa

Krieg in der Ukraine: Die aktuellen Entwicklungen

Die jüngsten Meldungen zu den Kämpfen und Ereignissen in der Ukraine sowie zur internationalen Diplomatie finden Sie bei tagesschau.de. extern

Die ukrainische Flagge hängt am Hamburger Rathaus

Krieg in der Ukraine: Auswirkungen auf Hamburg

Ein Krisenstab der Stadt Hamburg informiert über die aktuellen Entwicklungen und Möglichkeiten der Hilfe. extern

Carola Veit (l-r, SPD), Präsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft, Peter Tschentscher (SPD), Erster Bürgermeister und Präsident des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg, Bischöfin Kirsten Fehrs, Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland, Pastor Uwe Onnen, Arbeitsgemeinschaft der christlichen Kirchen in Hamburg (ACK), Iryna Tybinka, Generalkonsulin der Ukraine in Hamburg, Hauptpastor Jens-Martin Kruse, Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Hamburg-Ost, Erzbischof Stefan Heße, Erzbistum Hamburg, und Pfarrer Pavlo Tsvok, Ukrainisch Katholische Kirchengemeinde Allerheiligen, Hamburg-Neugraben, stehen nach einem Gedenkgottesdienst zusammen in der Hauptkirche St. Petri. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Hamburger Gebete für Frieden in der Ukraine

In der Hamburger Hauptkirche St. Petri hat es am Sonnabend eine ökumenische Friedensandacht für die Ukraine gegeben. mehr

Frauen mit Ukrainefahnen um ihren Körper demonstrieren in Bremen gegen den Krieg in der Ukraine © Markus Hibbeler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Markus Hibbeler

Kultureinrichtungen im Norden positionieren sich gegen Ukraine-Krieg

"Nie wieder Krieg" ist auf Social-Media-Kanälen vieler norddeutscher Theater und Museen zu lesen, die auch Solidaritätsveranstaltungen organisieren. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 26.02.2022 | 17:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Aus einem Gebäude in der Hafencity in Hamburg steigt Rauch auf. © Steven Hutchings/TNN/dpa

Hamburger Feuerwehr löscht Baustellen-Brand in der Hafencity

Das Feuer hatte für dunkle Rauchwolken gesorgt, die in Hamburg weithin sichtbar waren. Verletzt wurde niemand. mehr