Zwei große Feuer, zwei große Demos und eine große Jubilarin: Das und mehr in den Bildern der Woche.
Stand: 16.01.2022 | 09:30 Uhr | NDR 90,3
1 | 12 Gleich zwei große Feuer beschäftigen diese Woche die Hamburger Feuerwehr. In Rahlstedt brennt aus unbekannter Ursache ein Einfamilienhaus nieder.
© Nonstopnews, Foto: Screenshot
2 | 12 Einsatzkräfte suchen am Montag in der Ruine nach Vermissten. Später werden zwei Leichen gefunden. Es handelt sich offenbar um die Besitzer: ein 77 und 74 Jahre altes Ehepaar.
© picture alliance/dpa, Foto: Marcus Brandt
3 | 12 In der Nacht zu Mittwoch lodern Flammen aus der Kneipe "Nachthafen" auf St. Pauli.
© picture alliance/dpa/TNN
4 | 12 Die Rettungskräfte können 30 Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Mehrfamilienhaus retten. Die Kneipe brennt völlig aus, auch die darüberliegenden Wohnungen werden für unbewohnbar erklärt.
© NDR, Foto: Screenshot
5 | 12 Anblick einer Jubilarin: Die Elbphilharmonie wird am Dienstag fünf Jahre alt.
© picture alliance/dpa, Foto: Markus Scholz
6 | 12 Zur Feier gibt es ein Festkonzert: Alan Gilbert dirigiert das NDR Elbphilharmonie Orchester. Auf dem Programm steht ausschließlich Musik der Gegenwart.
© Elbphilharmonie Hamburg, Foto: Daniel Dittus
7 | 12 Ganz frisch eröffnet: Im neuen Kundenzentrum in der Spitalerstraße kann man jetzt Reisepässe oder Personalausweise beantragen. Zumindest bis Ende des Jahres.
© NDR, Foto: Roman Vehlken
8 | 12 Und noch eine Eröffnung: Marion Fedder, Witwe des verstorbenen Hamburger Schauspielers Jan Fedder, hält ein Schild mit der Aufschrift "Jan-Fedder-Promenade" in den Händen. Gut zwei Jahre nach seinem Tod wird die Uferpromenade zwischen Landungsbrücken und Baumwall nach ihm benannt.
© NDR / Karsten Sekund, Foto: Karsten Sekund
9 | 12 Trübes Januarwetter mit Lichteffekt: Barkassen liegen an den Landungsbrücken im Hafen. Im Hintergrund sind die Docks der Werft Blohm+Voss hell erleuchtet.
© picture alliance/dpa, Foto: Marcus Brandt
10 | 12 Der Infoscreen in der U-Bahn weist darauf hin: Seit Sonnabend müssen Fahrgäste in Bussen, Bahnen, Taxis, Fähren und Moia-Fahrzeugen FFP2-Masken tragen. In dieser Woche sind die Corona-Zahlen in der Hansestadt von Rekord zu Rekord gestiegen.
© picture alliance / rtn - radio tele nord, Foto: rtn, frank bründel
11 | 12 Am Sonnabend wollen wieder Tausende in der Innenstadt gegen die Corona-Maßnahmen demonstrieren - trotz eines gerichtlich bestätigten Verbots der Versammlungsbehörde. Rund 3.000 Menschen kommen zur Kunsthalle. Als die Polizei die Versammlung auflösen will, kommt es zu Handgreiflichkeiten und Festnahmen.
© picture alliance/dpa, Foto: Georg Wendt
12 | 12 Es gibt auch Proteste gegen sogenannte Querdenker, Impfgegner und Rechtsextreme: Nach Polizeiangaben ziehen etwa 2.900 Menschen bei einem Protestzug unter dem Motto "Solidarität und Aufklärung statt Verschwörungsideologien" durch die Innenstadt.
© picture alliance/dpa, Foto: Georg Wendt