Alsterfontäne in Hamburg sprudelt wieder

Stand: 09.04.2024 13:35 Uhr

Mit dem Frühling kehrt auch die Alsterfontäne zurück. Sie gehört seit 1987 zu Hamburg wie der Michel oder die Elbe und wird nun täglich von 9 Uhr bis Mitternacht ein Blickfang auf der Binnenalster sein.

Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard (SPD), der Leiter des Bezirksamts Hamburg-Mitte, Ralf Neubauer (SPD), und Hamburg Wasser Geschäftsführer Ingo Hannemann drückten am Dienstagvormittag gemeinsam auf den Startknopf. Die Pumpe befördert rund 200 Kubikmeter Wasser pro Stunde, um die circa 50 Meter hohe Wassersäule gen Himmel zu schießen.

Beliebtes Hamburger Wahrzeichen

"Die Alsterfontäne befindet sich im Herzen der Hamburger Innenstadt und begrüßt alle, die entlang der Lombardsbrücke spazieren, auf den Alster-Barkassen fahren oder einfach am Ufer des Jungfernstiegs flanieren", sagte Leonhard. Als Hamburger Wahrzeichen stehe sie für den Frühlingsanfang. Und Neubauer ergänzte, dass sie eines der beliebtesten Hamburger Wahrzeichen und Fotomotive sei. Seit 2019 werde der Betrieb der Alsterfontäne direkt durch das Bezirksamt Hamburg-Mitte gemeinsam mit Hamburg Wasser koordiniert. Sein Dank gelte allen beteiligten Fachfirmen, die dies auch in diesem Jahr wieder möglich gemacht hätten, betonte Neubauer.

Seit 1987 sprudelt die Alsterfontäne

Bereits zum 38. Mal seit 1987 wurde die Alsterfontäne in Betrieb genommen. Sie sei aus dem Stadtbild nicht mehr wegzudenken, sagte Ingo Hannemann, Geschäftsführer von Hamburg Wasser. "Wir unterstützen ihren Betrieb daher sehr gerne, weil wir darin einen Beitrag sehen, Hamburg liebens- und lebenswert zu erhalten und unser Element – das Wasser – im Herzen der Stadt sichtbar zu machen", so Hannemann.

Weitere Informationen
Die Alsterfontäne ist auf der Hamburger Binnenalster in Betrieb gegangen © picture alliance / dpa Foto: Georg Wendt

Winterpause für die Alsterfontäne in Hamburg

Am Freitag wird die große Fontäne auf der Binnenalster abgebaut und ins Winterlager gebracht. Das teilte das Bezirksamt Hamburg-Mitte mit. (09.11.2023) mehr

Dieses Thema im Programm:

Hamburg Journal | 09.04.2024 | 19:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Peter Tschentscher (SPD) steht vor dem Hamburger Rathaus. (Archivfoto) © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

So läuft die Bürgermeister-Wahl heute in Hamburg ab

Peter Tschentscher braucht mindestens 61 Stimmen, um im Amt zu bleiben. Rot-Grün hat 70 Abgeordnete in der Hamburgischen Bürgerschaft. mehr