Die Alsterfontäne ist auf der Hamburger Binnenalster in Betrieb gegangen © picture alliance / dpa Foto: Georg Wendt

Winterpause für die Alsterfontäne in Hamburg

Stand: 09.11.2023 16:37 Uhr

Für die Hamburger Alsterfontäne in der Binnenalster geht die Saison am Freitag zu Ende. Dann soll sie für dieses Jahr außer Betrieb genommen und in ihr Winterlager gebracht werden, wie das Bezirksamt Hamburg-Mitte am Donnerstag mitteilte.

Die Fontäne werde am Freitag ganz früh abgebaut, sagte eine Behördensprecherin dazu. Damit ist der Donnerstag der letzte Sprudeltag für das Hamburger Wahrzeichen. Bis 22 Uhr abends wird sie noch ihren mächtigen Wasserstrahl in die Luft schießen. Doch der Platz auf der Alster wird nicht lange leer bleiben, denn Ende November 2023 wird traditionell die Alstertanne dort aufgestellt. 

Die Saison für die Alsterfontäne am Jungfernstieg war 2023 denkbar kurz. Aus Energiespargründen war sie - wie manche andere Brunnen und Wasserspiele in Hamburg - erst im Juni zum Einsatz gekommen.

Wasser schießt bis zu 40 Meter hoch

Seit 1987 gehört die Alsterfontäne zum Hamburger Stadtbild. Dabei befördert die Pumpe rund 180 Kubikmeter Wasser pro Stunde. Die Fontäne kann das Wasser bis zu 40 Meter hoch schießen.

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 09.11.2023 | 13:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Peter Tschentscher (SPD), Erster Bürgermeister in Hamburg, wird nach seiner Wiederwahl als Regierungschef in der Bürgerschaft vereidigt. © picture alliance/dpa Foto: Jonas Walzberg

Hamburgische Bürgerschaft wählt Tschentscher zum Bürgermeister

Der Bürgermeister bekam 71 von 119 abgegebenen Stimmen der Abgeordneten und kann in seinem Amt bleiben. Er führt eine Koalition von SPD und Grünen. mehr