Thema: Bundeswehr

Menschenmengen und Verkehrschaos am Flughafen von Kabul, Afghanistan © picture alliance / AA Foto: Sayed Khodaiberdi Sadat

Im Stich gelassen: Mitarbeiter deutscher Medien in Kabul

Spätestens seit der Afghanistan-Einsatz so übereilt beendet wurde, schweben Mitarbeiter deutscher Medien in Lebensgefahr. mehr

Eine Fotomontage zeigt den Vergleich des Flugplatzes Eggebek. © Friedrich List, Marineflieger Geschwader 2 - Das MFG 2 in Tarp-Eggebek, AirDOC Verlag 2005 / NDR Foto: Friedrich List / Peer-Axel Kroeske

Flugplatz Eggebek: Das Gewerbegebiet auf der Tornado-Startbahn

2005 löste die Bundeswehr das Marinefliegergeschwader in Eggebek auf. Auf dem Riesenareal haben sich nun Firmen angesiedelt. mehr

Soldat am Handy

Verschärfte Sicherheitsüberprüfung von Soldaten: Gut, aber nur ein Anfang

Ein Gesetzesentwurf sieht vor, die Sicherheitsüberprüfung von Soldaten und Soldatinnen zu verschärfen, die in besonders sicherheitsempfindlichen Bereichen eingesetzt sind. Nur ein Anfang, meint Caroline Walter. mehr

Ein ausgebrannter Tanklaster in Afghanistan. © dpa picture alliance Foto: epa Jawed Kargar

Kundus-Angriff: Menschenrechtsgericht entlastet Deutschland

Die Ermittlungen der deutschen Justiz zu einem Luftangriff im afghanischen Kundus 2009 mit vielen Toten sind nach Ansicht des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte ausreichend gewesen. mehr

Soldaten marschieren im Gleichschritt.

Rechte Szene-Kleidung: Bundeswehr will nicht prüfen

Obwohl ein Soldat in rechtsextremer Szenekleidung auftritt, liegen aus Sicht der Bundeswehr keine "Verdachtsmomente" vor. mehr

Logo der Sendung Panorama © NDR

#Bundeswehr/Bohnert: Stellungnahme der Redaktion

Die Panorama Redaktion nimmt zu den Vorwürfen gegen unsere Berichterstattung Stellung. mehr

Oberstleutnant Marcel Bohnert hält einen Vortrag bei der Münchner Burschenschaft "Cimbria". (Facebook-Screenshot)

Bundeswehr: Oberstleutnant Marcel Bohnert hielt Vorträge in rechten Zirkeln

Panorama hat neue Hinweise zu den politischen Kontakten von Bundeswehr-Oberstleutnant Marcel Bohnert erhalten, der mit einem Anhänger der rechtsextremen Identitären öffentlich sympathisierte. mehr

Oberstleutnant Marcel B. © NDR/ARD Foto: Screenshot

Bundeswehr: Social-Media-Leiter sympathisiert mit Rechtsradikalem

Der Leiter der Social-Media-Abteilung der Bundeswehr ist auf Instagram mit einem Anhänger der "Identitären Bewegung" vernetzt. Dem Oberstleutnant gefallen einschlägige Beiträge. mehr

Mehrere Soldaten stehen an einer Gedenkstätte in einem "Wald der Erinnerung". © NDR

"Es ist verdammt hart, verdammt schwer"

Der Bundeswehr-Einsatz in Afghanistan hat viele Soldaten traumatisiert - vor allem das tödliche "Karfreitags-Gefecht" 2010. Ex-Verteidigungsminister zu Guttenberg kritisiert jetzt Kanzlerin Merkel. mehr

Das Marine-Segelschulschiff "Gorch Fock" ist im Baudock der Bredo-Werft © picture alliance/Mohssen Assanimoghaddam/dpa Foto: Mohssen Assanimoghaddam

"Gorch Fock" ausgedockt, Streit schwelt weiter

Im Streit über offene "Gorch Fock"-Rechnungen ist die Bredo-Werft zurückgerudert. Das Segelschulschiff der Marine wurde am 21. Juni ausgedockt. Trotz Einigung droht der Streit zu eskalieren. mehr

Die neue Fregatte "Baden Württemberg" liegt am Kai im Marinestützpunkt Wilhelmshaven. © picture alliance/dpa | Mohssen Assanimoghaddam Foto: Mohssen Assanimoghaddam

Fregatte "Baden-Württemberg" nimmt Dienst auf

Mit mehrjähriger Verspätung hat die Marine am Montag in Wilhelmshaven ihre neue Fregatte in Dienst gestellt. Die "Baden-Württemberg" ist das modernste Schiff der Bundeswehrflotte. mehr

Button mit dem kreisförmigen Friedenssymbol. © picture-alliance / dpa Foto: Kay Nietfeld

"Angst vor Krieg ist heute schwer vermittelbar"

Bei den Ostermärschen geht es seit mehr als 60 Jahren um den Frieden. NDR.de hat mit einem Pastor gesprochen, der von Anfang an dabei ist. mehr