Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Kultur NDR Kultur
  • Musik
  • Film
  • Buch
  • Kunst
  • Live
  • Sendungen
  • Service
Zurück zum Artikel

Die stille Begleiterin

Sendedatum: 15.11.2018 | 16:20 Uhr

Königin Sofia von Spanien bei Felipes Krönungszeremonie im Jahr 2014. © Imago / Alterphotos

1 | 27 Während ihre Familie in den vergangenen Jahren immer wieder für Negativ-Schlagzeilen sorgt, bleibt Königin Sofia selbst skandalfrei: Seit mehr als 55 Jahren ist sie die stille Begleiterin an der Seite von Juan Carlos.

© Imago / Alterphotos

1957: Prinzessin Sofia absolviert eine Ausbildung als Kinderkrankenschwester. Links im Bild: Königin Friederike von Griechenland, ihre Mutter. © Picture-Alliance / dpa Foto: tepa

2 | 27 Am 2. November 1938 kommt Sofia (rechts) als älteste Tochter von Friederike, Prinzessin von Hannover (links), und Paul I., König der Hellenen und Prinz von Dänemark, zur Welt. Nach ihrer Schulzeit im Internat Salem am Bodensee lernt Sofia 1957 in Athen den Beruf der Säuglingsschwester und Krankenpflegerin.

© Picture-Alliance / dpa, Foto: tepa

Prinzessin Sofia von Griechenland besucht 1957 ein Kinderheim in Athen und lächelt in Schwestertracht mit ihren Kolleginnen für die Fotografen © (c) dpa - Bildarchiv Foto: tepa

3 | 27 Lange Zeit leitet die Prinzessin zudem die weibliche Pfadfinderbewegung in Griechenland. Doch natürlich beendet sie all diese Aktivitäten, als sie sich mit Juan Carlos, dem Prinz von Asturien, verlobt.

© (c) dpa - Bildarchiv, Foto: tepa

13. September 1961: Frisch verlobt zeigen sich Prinzessin Sofia und Prinz Juan Carlos von Spanien der Öffentlichkeit. © Picture-Alliance / dpa

4 | 27 Am Verlobungstag, dem 13. September 1961, zeigt sich das glückliche Paar der Öffentlichkeit.

© Picture-Alliance / dpa

14. Mai 1962: König Paul I. von Griechenland hält die wertvollen Kronen über die Häupter von Kronprinz Juan Carlos von Spanien und Prinzessin Sofia von Griechenland © Picture-Alliance / dpa

5 | 27 Nicht einmal ein Jahr später, am 14. Mai 1962, geben sich Juan Carlos und Prinzessin Sofia in Athen das Jawort. König Paul I. von Griechenland, Sofias Vater, hält die wertvollen Kronen über die Häupter des Brautpaars.

© Picture-Alliance / dpa

Familienfoto nach der Hochzeit: Sofia und Juan Carlos mit Hochzeitsgästen. © Picture-Alliance / dpa

6 | 27 Das Lächeln für das Hochzeitsfoto ist noch nicht überzeugend: Vielleicht müssen sich Sofia und Juan Carlos erst aneinander gewöhnen. Auch die Hochzeitsgäste blicken etwas ernst drein.

© Picture-Alliance / dpa

Prinz Juan Carlos und seine Frau Sofia 1963. © dpa - Bildarchiv Foto: Polfoto

7 | 27 Auf einem Foto aus dem Jahr 1963 sieht das schon ganz anders aus: Prinz Juan Carlos und Sofia als jungvermähltes Paar.

© dpa - Bildarchiv, Foto: Polfoto

30. August 1963: Sofia und Prinz Juan Carlos zu Gast bei US-Präsident John F. Kennedy im Weißen Haus in Washington. © Picture-Alliance / dpa

8 | 27 Im August 1963 sind Sofia und Juan Carlos zu Gast bei US-Präsident John F. Kennedy im Weißen Haus in Washington.

© Picture-Alliance / dpa

Prinz Juan Carlos von Bourbon und Familie im Jahr 1969 © picture-alliance / dpa

9 | 27 Bereits auf diesem Bild von 1969 ist das Glück der Familie perfekt: Sofia schenkt ihrem Mann zunächst zwei Töchter, Infantin Elena (1963) und Cristina (1965). Am 30. Januar 1968 kommt Sohn Felipe, Thronfolger und Prinz von Asturien, zur Welt.

© picture-alliance / dpa

25. Mai 1975: Prinz Juan Carlos und Franco bei einem öffentlichen Auftritt in Madrid © dpa - Bildarchiv Foto: Europa Press

10 | 27 25. Mai 1975: Juan Carlos und General Franco bei einem öffentlichen Auftritt in Madrid. Prinzessin Sofia und ihr Mann stehen bis zum Tod des Generals im November des gleichen Jahres im Schatten des spanischen Diktators.

© dpa - Bildarchiv, Foto: Europa Press

Familienurlaub auf Mallorca im Jahr 1975: König Juan Carlos von Spanien mit Ehefrau Sofia und den Kindern Elena (von links nach rechts), Cristina, Felipe sowie dem Familienhund. © Picture-Alliance / dpa

11 | 27 Urlaub auf Mallorca im Jahr 1975: Sofia und Juan Carlos genießen zusammen mit den Kindern Elena (von links nach rechts), Cristina und Felipe sowie dem Familienhund unbeschwerte Sommerferien fernab der hektischen Hauptstadt Madrid.

© Picture-Alliance / dpa

22. November 1975: König Juan Carlos I. schwört bei seiner Thronbesteigung einen Eid auf die Verfassung. Begleitet wird er von Gattin Sofia und den Kindern Felipe, Elena und Christina © Picture-Allaince / dpa / EFE

12 | 27 Der 22. November 1975 wird der wichtigste Tag im Leben von Juan Carlos: Begleitet von Gattin Sofia und seinen Kindern Felipe, Elena und Cristina schwört Juan Carlos I. bei seiner Inthronisierung den Eid auf die Verfassung.

© Picture-Allaince / dpa / EFE

Bundeskanzler Helmut Schmidt steht mit dem spanischen Königspaar Juan Carlos und Sofia im Stadion Santiago Bernabeu bei der Fußball-WM 1982 beim Spiel Italien gegen Deutschland © picture alliance

13 | 27 Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1982 im eigenen Land darf das sportbegeisterte Königspaar natürlich nicht fehlen. Beim Finale im Stadion Santiago Bernabeu erleben Carlos und Sofia in Anwesenheit von Bundeskanzler Helmut Schmidt (rechts), wie Deutschland 1:3 gegen Italien verliert.

© picture alliance

18. März 1995: Königin Sofia und König Juan Carlos bei der Hochzeit von Tochter Elena und ihrem Mann Jaime de Marichalar in Sevilla © Picture-Alliance / dpa

14 | 27 Dreizehn Jahre später, am 18. März 1995, heiratet Prinzessin Elena ihren Verlobten Jaime de Marichalar in Sevilla. Das Paar ist mittlerweile geschieden.

© Picture-Alliance / dpa

4. Oktober 1997: Prinzessin Cristina heiratet Inaki Urdangarin in Barcelona. Links die Brauteltern, König Juan Carlos und Sofia. Rechts die Eltern des Bräutigams, Claire Liebaert und Juan Maria Urdangarin © Picture-Alliance / dpa

15 | 27 Nur zweieinhalb Jahre darauf gibt ihre Schwester, Prinzessin Cristina, ihrem Verlobten Iñaki Urdangarin in Barcelona das Jawort: Links die Brauteltern, König Juan Carlos und Sofia, rechts die Eltern des Bräutigams, Claire Liebaert und Juan Maria Urdangarin.

© Picture-Alliance / dpa

Die spanische Königin Sofia mit drei ihrer Enkelkinder (Juan Valentin, Pablo Nicolas und Miguel Urdangarin, v. l.) beim Segeln (Archivbild von 2003) © EFE Foto: A2609 epa efe De Leon

16 | 27 Die ersten Enkel sorgen für Trubel im Haus der Bourbonen: Königin Sofia nimmt Juan Valentin, Pablo Nicolas und Miguel Urdangarin (von links) 2003 mit zum Segeln.

© EFE, Foto: A2609 epa efe De Leon

22. Mai 2004: Kronprinz Felipe heiratet Letizia Ortiz. Nach der Trauung winken das Brautpaar und Königin Sofia der jubelnden Menschenmenge vor dem Königspalast in Madrid zu. © Picture-Alliance / dpa Foto: Frank Rumpenhorst

17 | 27 Am 22. Mai 2004 heiratet der einzige Sohn von Sofia und Juan Carlos. Kronprinz Felipe gibt in Madrid der TV-Journalistin Letizia Ortiz das Jawort. Nach der Trauung winken das Brautpaar und Königin Sofia der jubelnden Menschenmenge vor dem Königspalast in Madrid zu.

© Picture-Alliance / dpa, Foto: Frank Rumpenhorst

Dezember 2007: König Juan Carlos I. und Königin Sofia im Kreis ihrer acht Enkelkinder. © dpa Foto: epa ROYAL HOUSE

18 | 27 Im April 2007 kommt Sofía, die zweite Tochter von Felipe und Letizia, zur Welt. Im Dezember zeigen sich König Juan Carlos und Königin Sofia im Kreis ihrer acht Enkelkinder mit dem Baby in der Mitte.

© dpa, Foto: epa ROYAL HOUSE

Das spanische Königspaar Sofia und Juan Carlos bei der Amtseinführung von Papst Benedikt XVI. im Vatikan (Archivbild von 2005) © dpa/dpaweb Foto: Ettore Ferrari

19 | 27 Als im April 2005 der deutsche Papst Benedikt XVI. ins Amt eingeführt wird, sind die katholischen Bourbonen bei der Zeremonie im Vatikan vor Ort.

© dpa/dpaweb, Foto: Ettore Ferrari

Juan Carlos verlässt fünf Tag nach seinem Jagdunfall das Krankenhaus. © dpa-Bildfunk

20 | 27 2012 steht im Mai die Feier des 50. Hochzeitstages von Juan Carlos und Sofia an. Doch ein Jagdunfall des spanischen Monarchen empört die Öffentlichkeit. Der spanische König bricht sich in Afrika die Hüfte, als er auf Elefantenjagd gehen will. Nach einer Not-Operation zeigt Juan Carlos Reue: "Ich bedauere das sehr", sagt er im Hinblick auf seinen Fauxpas - eine bis dahin fast beispiellose Geste aus dem Königshaus.

© dpa-Bildfunk

König Juan Carlos von Spanien, sein Schwiegersohn Inaki Urdangarin und seine Tochter Infantin Cristina posieren anlässlich der Ersten Kommunion eines seiner Enkelkinder am 23. Mai 2009 in Barcelona. © dpa-Bildfunk

21 | 27 Ebenfalls ins Kreuzfeuer der Medien geraten der Schwiegersohn Iñaki Urdangarin und später auch dessen Gattin, Infantin Cristina. Der frühere Handball-Nationalspieler Urdangarin ist in eine Finanzaffäre verwickelt.

© dpa-Bildfunk

Die spanische Königin Sofía mit der Kronprinzenfamilie vor dem Krankenhaus in Madrid © EFE/Kiko Huesca

22 | 27 Auch 2013 ist ein unruhiges Jahr für die Bourbonenfamilie: Mehrfach wird Juan Carlos an der Hüfte operiert. Hier besuchen ihn Sofia und die Kronprinzenfamilie im Krankenhaus. Zudem erscheint ein Skandalbuch über Prinzessin Letizia.

© EFE/Kiko Huesca

Die spanische Königin Sofía in New York mit UN-Generalsekretär Ban ki-moon © Casa de S.M. el Rey / Borja Fotógrafos

23 | 27 Nur Sofia bleibt der Ruhepol der Familie. Im Spätsommer 2013 ehrt UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon die Regentin für ihren Einsatz für Menschen mit Behinderung.

© Casa de S.M. el Rey / Borja Fotógrafos

Die spanischen Könige Juan Carlos und Sofía mit dem niederländischen König Willem-Alexander und dessen Gattin Máxima in Madrid © picture alliance/Patrick van Katwijk

24 | 27 Dennoch gibt es Lichtblicke im turbulenten Jahr 2013: So besucht erstmals das neue Königspaar der Niederlande, Willem-Alexander und Gattin Máxima, das spanische Königspaar in Madrid. Ein erfreulicher Tag für den frisch aus dem Krankenhaus entlassenen Juan Carlos und ganz nach dem Geschmack von Sofia.

© picture alliance/Patrick van Katwijk

Königin Sofia © dpa - Report Foto: Julian Abram

25 | 27 Und noch einen seltenen Anlass zum Feiern bietet der 2. November 2013 - die Monarchin wird 75 Jahre alt: Mit ihrem Lächeln verzaubert Sofia nicht nur Juan Carlos. Auch bei Staatsgästen kommt die Königin gut an. Und beim Volk: Sie ist ein populäres Mitglied der Königsfamilie.

© dpa - Report, Foto: Julian Abram

König Juan Carlos von Spanien(l-r), Königin Sofia, Kronprinz Felipe Prinzessin Letizia, Prinzessin Elena, Prinzessin Cristina und ihr Ehemann Inaki Urdangarin bei einem Empfang. © dpa Foto: Javier Lizon / Pool

26 | 27 Anfang Juni 2014 gibt Juan Carlos bekannt, dass er abdankt. Am 19. Juni übernimmt sein Sohn als Felipe VI. den Thron. Juan Carlos und Sofia dürfen die Titel König und Königin auf Lebenszeit behalten, wie ein im Juni verabschiedetes Gesetz bestimmt.

© dpa, Foto: Javier Lizon / Pool

Königin Sofia von Spanien (links) und Prinzessin Elena im spanischen Parlament in Madrid. © dpa - Bildfunk Foto: Esteban Cobo

27 | 27 Beim Schwur auf die Verfassung während der Amtseinführung im spanischen Parlament dankt Felipe VI. seiner Mutter. Sie dankt zurück - mit einem zugehauchten Kuss. Ein bewegender Moment im Leben der Königin, die jetzt nun mehr Zeit für ihre Enkel hat.

© dpa - Bildfunk, Foto: Esteban Cobo

Zurück zum Artikel
Sofia - Spaniens griechische Königin

Dieses Thema im Programm:

15.11.2018 | 16:20 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/Koenigin-Sofia-von-Spanien-Bilder-aus-ihrem-Leben,sofia162.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Kultur

  • Buchtipps vom NDR
  • Klassik im NDR
  • NDR Sachbuchpreis
  • Theater im Norden
  • Der Norden liest
  • Elbphilharmonie
  • Hörspiele und Features
  • Plattdeutsches Wörterbuch
  • Filme 2025
  • Bücher 2025
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk