Welt der Musik
Sonntag, 14. August 2022, 18:00 bis
19:00 Uhr
Um 1660 startet die Oboe am Königshof in Versailles ihren Siegeszug. Sie ist jetzt der Star unter den Blasinstrumenten. Musikerinnen und Musiker aus Frankreich bringen den neuen Sound ins Ausland - unter ihnen auch Jacques Paisible, der nach London geht und am dortigen Königshof die erste britische Oboe Band gründet: Ein Ensemble aus zwei Oboen, einer Tenoroboe namens Taille, einem Fagott und Schlagwerk.
In ganz Europa beliebt
Die Gruppe La Petite Écurie macht sich auf die Spuren dieser Oboe Bands, die in der Barockzeit nicht nur in festlichen Ballsälen bei Hofe, sondern auch zu öffentlichen Feiern und in Parks auftreten und die in ganz Europa beliebt sind.
Playlist für die Königin
Auf ihrem Debütalbum spielen die Mitglieder von La Petite Écurie eine Auswahl an Suiten für Oboe Band. Sie stammen aus einem Manuskript von Jacques Paisible - in England auch als James Paisible bekannt -, das einige Lieblingsstücke von Queen Anne versammelt. Eine Art analoge Playlist für die Königin. Darunter Werke von Paisible selbst, aber auch ein Best of der größten Hits aus Theatermusiken von Henry Purcell.
Gute Stimmung
In der Welt der Musik stellen wir Ihnen Auszüge aus diesem Album und das Ensemble selbst vor. Die Oboistin Valerie Colen und der Schlagwerker Philipp Lamprecht erzählen von den besonderen Farben und Qualitäten der historischen Instrumente, vom Überraschungserfolg des ersten Auftritts und von der guten Stimmung im Ensemble, die beim Gespräch mit der Gruppe, aber auch im Konzert zu spüren ist, wenn die fünf Interpreten das Publikum mit ihrer Musizierfreude begeistern.
Eine Sendung von Marcus Stäbler.
