Welt der Musik

Unterwegs in der Musikstadt Montreal

Sonntag, 19. Juni 2022, 18:00 bis 19:00 Uhr

Stéphane Tétreault im Porträt © Frédérik Robitaille

Im April war Eva Schramm in Montréal unterwegs und hat sich mit Künstlerinnen und Künstlern getroffen, um mehr über die hier in Deutschland doch eher unbekannte kanadische Musikszene zu erfahren. Leonard Cohen und Yannick Nézet-Séguin sind zwei große Namen, die mit der Stadt am Sankt- Lorenz- Strom verbunden sind, darüber hinaus gibt es aber eine sehr lebendige, innovative Musikszene, die neugierig macht.

Stéphane Tétreault im Porträt © Frédérik Robitaille
Neben unzähligen Preisen und Ehrungen erhielt Stéphane Tétreault 2019 den renommierten Virginia-Parker-Preis des Canada Council for the Arts.
Auf der Wohnzimmercouch

Der 29-jährige Montréaler Cellist Stéphane Tétreault steht in den Startlöchern einer großen Karriere - allein das Cello, das er spielt, sorgt bei vielen schon für glänzende Augen: Das Stradivari-Cello "Gräfin von Stainlein, Ex-Paganini", das lange Zeit Bernard Greenhouse vom Beaux Arts Trio gespielt. Auf seiner Wohnzimmercouch erzählt Stéphane Tétreault über das Montréaler Musikleben, über ein enthusiastisches Publikum und seine neueste Aufnahme mit der Harfenistin Valérie Milot.

Ein Mann, der von schräg oben zu sehen ist, trögt ein blaues Hemd und darüber ein schwarzes Sacko. Er lächelt und hat schwarz, graue Haare. © Eva Schramm / NDR Foto: Eva Schramm
Matt Herskowitz ist ein mehrfach ausgezeichneter Jazzpianist, Komponist und Arrangeur.
Umzug nach Montréal

Matt Herskowitz ist ein mehrfach ausgezeichneter Jazzpianist - auch in Norddeutschland von seinen umjubelten Auftritten beim Musikfest Bremen bekannt. Vor vielen Jahren hat er sich so sehr in Montréal und seine Musikszene verliebt, dass er von New York nach Montréal umgezogen ist. Warum er die Stadt in künstlersicher Hinsicht so inspirierend findet, wie er zu seinen Jazz-Arrangements findet und was ihn als Künstler antreibt, das erzählt er Eva Schramm in seiner Küche - seine schöne Katze Délphine immer fest im Blick, die das ganze Interview aufmerksam verfolgt.

Weltbekanntes Kammerorchester

Jean-François Rivest ist ein Montréaler Urgestein - seit dieser Saison ist der Geiger und Hochschulprofessor Leiter des von Yuli Turovsky gegründeten weltbekannten Kammerorchesters I Musici de Montréal.  Das Orchester arbeitet in seinen Konzerten mit Literaten, mit Schauspieler*innen oder auch mit Zirkusartist*innen zusammen. Das Orchester sucht auch verstärkt Kontakt mit Künstlerinnen und Künstlern, die den First Nations, den Ureinwohnern Kanadas angehören.

 

Weitere Informationen
Zwei Musiker im Senegal spielen Kora (links) und Djembe (rechts) im Gegenlicht vor untergehender Sonne. © picture-alliance / dpa

Welt der Musik

Hochkarätige Künstler sind regelmäßig hautnah zu erleben. mehr

Eine Frau sitzt auf einem Stuhl und lächelt in die Kamera. Neben ihr stehen die Worte "Die Hauda & die Kunst" © NDR/ Flow

Kunstwissen to go - serviert von Bianca Hauda

Bianca Hauda serviert Kunstwissen in kleinen Happen: Porträts von Künstler*innen, deren Bilder und Werke in deutschen Museen zu sehen sind. mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Hände auf der Tastatur eines Laptops. © fotolia Foto: bufalo66

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

Mehr Kultur

Drei Darstellerinnen im Stück "Angabe der Person" sitzen am Bühnenrand. © Arno Declair Foto: Arno Declair

"Angabe der Person" am Thalia Theater: ein bitterbös-spröder Genuss

Elfriede Jelineks neuestes Stück wurde am Freitag beim Hamburger Theater Festival gezeigt. mehr