Welt der Musik

Spohr - Ein norddeutsches Geiger-Phänomen

Sonntag, 13. Juni 2021, 18:00 bis 19:00 Uhr

Geiger, Dirigent und Komponist Louis Spohr, 1784-1859 © picture-alliance/maxppp Foto: Costa
Ludwig Spohr wurde am 5. April 1784 in Braunschweig geboren. Seinen ersten Geigenunterricht erhielt er von seinem Vater.

Der 1784 in Braunschweig geborene Ludwig Spohr galt zu Lebzeiten als einer der besten Geiger und bedeutendsten Komponisten. Damals wurden seine Werke oft aufgeführt, und er genoss viel Anerkennung seitens des Publikums, der Kritik und vieler Komponisten-Kollegen. Aber nicht nur für seine zahlreichen Kompositionen, auch für seine Tätigkeiten als reisender Violinvirtuose und Kammermusiker, als gesuchter Pädagoge und nicht zuletzt als Dirigent erntete Spohr viel Lob. Und auch seine integre Persönlichkeit hat viele Zeitgenossen beeindruckt.

Spohrs Memoiren

Nach seinem Tod gerieten seine Kompositionen (darunter Sinfonien, Violinkonzerte, Opern und Oratorien) weitgehend in Vergessenheit. Zu Unrecht - wie viele der seit den 1970-er Jahren wieder aufgeführte und eingespielte Werke belegen. Von besonderem Interesse sind auch Spohrs Memoiren, die eine Fülle von Details über ihn selbst, seine Kollegen und das damalige Musikleben verraten.

Eine Sendung von Thomas Böttger.

Weitere Informationen
Geiger, Dirigent und Komponist Louis Spohr, 1784-1859 © picture-alliance/maxppp Foto: Costa

Louis Spohr - Der Erfinder des Taktstocks

Braunschweig hat einen Spohrplatz, das Staatstheater einen Louis-Spohr-Saal. Sie erinnern an einen großen Sohn der Stadt. mehr

Zwei Musiker im Senegal spielen Kora (links) und Djembe (rechts) im Gegenlicht vor untergehender Sonne. © picture-alliance / dpa

Welt der Musik

Hochkarätige Künstler sind regelmäßig hautnah zu erleben. mehr

Eine Frau sitzt auf einem Stuhl und lächelt in die Kamera. Neben ihr stehen die Worte "Die Hauda & die Kunst" © NDR/ Flow

Kunstwissen to go - serviert von Bianca Hauda

Bianca Hauda serviert Kunstwissen in kleinen Happen: Porträts von Künstler*innen, deren Bilder und Werke in deutschen Museen zu sehen sind. mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Hände auf der Tastatur eines Laptops. © fotolia Foto: bufalo66

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

Mehr Kultur

Ein Fest im Garten eines Holzhauses © NDR Foto: Axel Seitz

Kosmische Wunder: Erste Ausstellung in Rönkendorfer Mühle

Die Rönkendorfer Mühle, früher das Atelier des Bildhauers Wieland Schmiedel, ist jetzt zur Galerie umgebaut worden. mehr