Welt der Musik
Sonntag, 13. Juni 2021, 18:00 bis
19:00 Uhr

Der 1784 in Braunschweig geborene Ludwig Spohr galt zu Lebzeiten als einer der besten Geiger und bedeutendsten Komponisten. Damals wurden seine Werke oft aufgeführt, und er genoss viel Anerkennung seitens des Publikums, der Kritik und vieler Komponisten-Kollegen. Aber nicht nur für seine zahlreichen Kompositionen, auch für seine Tätigkeiten als reisender Violinvirtuose und Kammermusiker, als gesuchter Pädagoge und nicht zuletzt als Dirigent erntete Spohr viel Lob. Und auch seine integre Persönlichkeit hat viele Zeitgenossen beeindruckt.
Spohrs Memoiren
Nach seinem Tod gerieten seine Kompositionen (darunter Sinfonien, Violinkonzerte, Opern und Oratorien) weitgehend in Vergessenheit. Zu Unrecht - wie viele der seit den 1970-er Jahren wieder aufgeführte und eingespielte Werke belegen. Von besonderem Interesse sind auch Spohrs Memoiren, die eine Fülle von Details über ihn selbst, seine Kollegen und das damalige Musikleben verraten.
Eine Sendung von Thomas Böttger.
