Welt der Musik
Sonntag, 11. September 2022, 18:00 bis
19:00 Uhr

Am 14. September 1922 ist das Busch Quartett im Hotel Atlantic in Hamburg zu Gast. Das berühmte Ensemble spielt beim Gründungskonzert der Hamburgischen Vereinigung von Freunden der Kammermusik. Jetzt feiert die Vereinigung - von Hamburger Bürgern ins Leben gerufen - ihren 100. Geburtstag. Zu diesem Anlass widmen wir den Kammermusikfreunden eine Jubiläumssendung.
Besondere Beziehungen
Die Musikwissenschaftlerin Sophie Fetthauer hat sich mit der Geschichte der Vereinigung beschäftigt und erzählt von der Entstehungszeit. International renommierte Musikerinnen und Musiker wie die Klarinettistin Sharon Kam, der Bratscher Krzysztof Chorzelski vom Belcea Quartet und der Cellist Raphaël Merlin vom Quatuor Ébène schildern ihre besondere, über viele Jahre gewachsene Beziehung zu den Kammermusikfreunden und schicken ihre Glückwünsche. Und Sonia Simmenauer - Gründerin und langjährige Chefin vom Impresariat Simmenauer, einer der bedeutendsten Agenturen mit Schwerpunkt Kammermusik - schildert ihre Sicht und ihre Erfahrungen mit der Hamburger Institution.
Ehrenamtliche Arbeit
Außerdem kommen auch Menschen zu Wort, die die Vereinigung durch ihre ehrenamtliche Arbeit im Vorstand geprägt haben: Carl Rudolf Jung, der von 1973 bis 2004 Vorsitzender des Vorstands war, und den wir anlässlich des 90. Jubiläums vor zehn Jahren zum Interview getroffen haben. Und Ludwig Hartmann, der als ehrenamtlicher Vorsitzender seit 2012 viele wichtige Projekte der Kammermusikfreunde initiiert hat. Hartmann ist fest angestellter Musikredakteur bei NDR Kultur und hat die Redaktion für die Sendung über die Kammermusikfreunde an einen Kollegen abgegeben.
Eine Sendung von Marcus Stäbler.
