Richard Münch liest Geschichten von Gerhart Hauptmann
Gerhart Hauptmann, der auch gerne Bildhauer geworden wäre, ist vor allem durch seine naturalistischen Dramen wie "Der Biberpelz" und "Die Ratten" bekannt. Der "Dichter des sozialen Mitleids" hatte aber auch eine neuromantische, idealistische, ja sogar symbolistische Seite. Davon legen vor allem seine Prosadichtungen Zeugnis ab. Die 1934 entstandene Geschichte "Das Meerwunder" und seine wohl bekannteste Arbeit "Der Ketzer von Soana" aus den Jahren 1910 bis 1918 erzählen vom Leiden an sich selbst, vom Zwiespalt zwischen christlicher Askese und dionysischer Lebensbejahung.
Zu hören sind die Lesungen vom 18. bis zum 29. April jeweils von 22 bis 22.35 Uhr im Programm von NDR Kultur. Die Folgen finden Sie nach der Ausstrahlung für sieben Tage auch hier.
Sie wollen die Folgen ganz bequem unterwegs hören? Kein Problem, laden Sie einfach unsere kostenlose NDR Kultur App herunter und hören Sie "Am Abend vorgelesen" auf Ihrem Smartphone.
Titel: | Datum: | Uhrzeit: |
---|---|---|
Das Meerwunder (1/4) | 18. April 2022 | 22:00 Uhr |
Das Meerwunder (2/4) | 19. April 2022 | 22:00 Uhr |
Das Meerwunder (3/4) | 20. April 2022 | 22:00 Uhr |
Das Meerwunder (4/4) | 21. April 2022 | 22:00 Uhr |
Der Ketzer von Soana (1/5) | 25. April 2022 | 22:00 Uhr |
Der Ketzer von Soana (2/5) | 26. April 2022 | 22:00 Uhr |
Der Ketzer von Soana (3/5) | 27. April 2022 | 22:00 Uhr |
Der Ketzer von Soana (4/5) | 28. April 2022 | 22:00 Uhr |
Der Ketzer von Soana (5/5) | 29. April 2022 | 22:00 Uhr |
