Ein Mann schreibt einen Brief © picture alliance / Zoonar | Mucha

Lesung: Briefe aus der Französischen Revolution

Stand: 28.01.2022 14:02 Uhr

Nach der Auswahl von Gustav Landauer. Gelesen von Rosemarie Fendel, Rolf Boysen, Hans Paetsch und anderen.

Die Französische Revolution war ein Weltereignis von historischer Bedeutung, das von Hegel als ein "herrlicher Sonnenaufgang" gefeiert wurde. Der Schriftsteller und Politiker Gustav Landauer gab im letzten Kriegsjahr des Ersten Weltkriegs 1918 eine ebenso persönliche wie souveräne Auswahl von französischen Briefen aus der Zeit der Revolution heraus, die er selbst übersetzt und kommentiert hat. Könige, Revolutionäre, einfache Soldaten und Angehörige des Bürgertums kommen darin gleichermaßen zu Wort. Landauer publizierte sie in der Absicht, sie könnten dem Leser "eine Hilfe in ernsten Zeiten sein."

Zu hören sind die Lesungen vom 31. Januar bis zum 11. Februar jeweils von 22 bis 22.35 Uhr im Programm von NDR Kultur. Die Folgen finden Sie nach der Ausstrahlung für sieben Tage auch hier.

Sie wollen die Folgen ganz bequem unterwegs hören? Kein Problem, laden Sie einfach unsere kostenlose NDR Kultur App herunter und hören Sie "Am Abend vorgelesen" auf Ihrem Smartphone.

Die Termine in der Übersicht
Titel:Datum:Uhrzeit:
Graf Mirabeau31. Januar 202222:00 Uhr
Camille Desmoulins1. Februar 202222:00 Uhr
Stimmen von außen2. Februar 202222:00 Uhr
Stimmen aus Deutschland3. Februar 202222:00 Uhr
Familie Jullien4. Februar 202222:00 Uhr
Madame Roland - Teil 17. Februar 202222:00 Uhr
Madame Roland - Teil 28. Februar 202222:00 Uhr
Marie Charlotte Corday9. Februar 202222:00 Uhr
Soldatenbriefe10. Februar 202222:00 Uhr
Um Robespierre11. Februar 202222:00 Uhr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Am Abend vorgelesen | 31.01.2022 | 22:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Romane

Hörbücher

NDR Kultur Livestream