Günter Dockerill liest Goethes "Die Leiden des jungen Werthers"
Johann Wolfgang von Goethes "Die Leiden des jungen Werthers" gilt als Schlüsselroman der Epoche des "Sturm und Drang". Die Aufnahme mit Günter Dockerill entstand im Jahre 1956.
"Jeder Jüngling sehnt sich so zu lieben, jedes Mädchen so geliebt zu sein", lautete das Motto, das Goethe der ersten Ausgabe seines "Werther" voranstellte. Der Briefroman erschien 1774 und war nach "Götz von Berlichingen" Goethes zweiter großer literarischer Erfolg. Das berühmte Büchlein voll jugendlichen Gefühls löste bei den Zeitgenossen Tränenstürze, eine Flut von wertherähnlichen Selbstmorden und eine Vielzahl von Nachahmungen und Parodien aus.
Zu hören sind die Lesungen vom 19. bis zum 30. September jeweils von 22 bis 22.35 Uhr im Programm von NDR Kultur. Die Folgen finden Sie nach der Ausstrahlung für sieben Tage auch hier.
Sie wollen die Folgen ganz bequem unterwegs hören? Kein Problem, laden Sie einfach unsere kostenlose NDR Kultur App herunter und hören Sie "Am Abend vorgelesen" auf Ihrem Smartphone.
Folge: | Datum: | Uhrzeit: |
---|---|---|
1/10 | 19. September 2022 | 22:00 Uhr |
2/10 | 20. September 2022 | 22:00 Uhr |
3/10 | 21. September 2022 | 22:00 Uhr |
4/10 | 22. September 2022 | 22:00 Uhr |
5/10 | 23. September 2022 | 22:00 Uhr |
6/10 | 26. September 2022 | 22:00 Uhr |
7/10 | 27. September 2022 | 22:00 Uhr |
8/10 | 28. September 2022 | 22:00 Uhr |
9/10 | 29. September 2022 | 22:00 Uhr |
10/10 | 30. September 2022 | 22:00 Uhr |
