Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Kultur NDR Kultur
  • Musik
  • Film
  • Buch
  • Kunst
  • Live
  • Sendungen
  • Service
Zurück zum Artikel

Ein Leben für die Krone

Queen Elizabeth war immer im Dienst - ob Geburtstag, Hochzeit oder Staatsbesuch, alle Augen waren auf sie gerichtet. Doch es gab auch die ganz privaten Momente im Leben der Königin.

Stand: 08.09.2022 | 19:50 Uhr

Porträt der britischen Königin Elizabeth II. aus dem Jahr 2010 © Picture-Alliance / Photoshot

1 | 26 Königin Elizabeth II. war eine feste Institution in Großbritannien. Seit 70 Jahren saß die Queen auf dem Thron. Bekannt ist sie für ihre Disziplin und Strenge, aber auch für ihre farbenfrohen Kostüme und die dazu passenden Hutkreationen.

© Picture-Alliance / Photoshot

Baby-Foto von Queen Elizabeth II. aus dem Jahr 1926 © dpa Bildfunk / The Royal Collection

2 | 26 Als Princess of York kommt sie am 21. April 1926 in London zur Welt. Sie ist die älteste Tochter von Herzog Albert, der später als König George VI. den Thron besteigt. Bei ihrer Geburt ahnt noch niemand, dass aus der fröhlichen kleinen Elizabeth einmal eine knallharte Königin werden würde.

© dpa Bildfunk / The Royal Collection

Prinzessin Margaret und Prinzessin Elizabeth vor einer Radioansprache in den frühen 1940er-Jahren © Picture Alliance / Everett Collection

3 | 26 Elizabeth ist zielstrebig und fleißig. Unterstützt von ihrer jüngeren Schwester Margaret probt sie für eine Rundfunkansprache. Bereits im Alter von 14 Jahren spricht die spätere Königin im Kinderprogramm der BBC.

© Picture Alliance / Everett Collection

Prinzessin Elizabeth steht mit einem Pferd auf der Weide © Picture Alliance / Everett Collection

4 | 26 Doch selbst eine noch so strebsame Prinzessin hat Hobbys. Schon als junges Mädchen entdeckt Elizabeth ihre Liebe zu Pferden: Im Jahr 1944 leistet sie einem besonders niedlichen Exemplar Gesellschaft auf einer Weide in Norfolk. Neben dem Reiten begeistert sie sich außerdem für Kunst, Musik und fürs Schwimmen.

© Picture Alliance / Everett Collection

Prinzessin Elizabeth und Prinz Philip bei der Verkündung ihrer Verlobung © Picture-Alliance / dpa

5 | 26 Mit 13 Jahren trifft die Prinzessin ihren späteren Ehemann Philip zum ersten Mal. Sie verliebt sich sofort in den 18-jährigen Marine-Kadetten. Bis sie ein Paar werden, verstreichen allerdings ein paar Jahre. Doch das Warten lohnt sich: Bescheiden und glücklich geben die beiden 1947 ihre Verlobung bekannt.

© Picture-Alliance / dpa

20. November 1947: Prinzessin Elizabeth mit ihrem Bräutigam Philip Mountbatten und ihren Brautjungfern © Picture-Alliance / dpa / Empics

6 | 26 Es folgt eine Traumhochzeit in einem Traumkleid mit fast vier Meter langer Schleppe. Am 20. November 1947 gibt die 21-jährige Elizabeth ihrem Philip, Herzog von Edinburgh, das Jawort. Böse Zungen behaupten zwar, dass er es mit der Treue nicht immer so ernst genommen haben soll, öffentliche Skandale gibt es aber keine.

© Picture-Alliance / dpa / Empics

Queen Elizabeth II. mit ihren Kindern Prinz Charles und Prinzessin Anne © Picture-Alliance / dpa Foto: Marcus Adams

7 | 26 Ein Jahr nach der Hochzeit kommt der erste Nachwuchs zur Welt. Thronfolger Charles wird 1948 geboren. Zwei Jahre später folgt seine Schwester Anne. Alle Kinder tragen als Zugeständnis an den Vater den Namen Mountbatten-Windsor.

© Picture-Alliance / dpa, Foto: Marcus Adams

Königin Elizabeth II. und Prinz Philip nach der Krönung am 2. Juni 1953. © dpa

8 | 26 Als ihr Vater König George 1952 stirbt, wird es ernst für die Kronprinzessin: Elizabeth tritt seine Nachfolge an. Am 2. Juni 1953 wird sie offiziell gekrönt und ist von nun an Königin von 16 Mitgliedsstaaten des Commonwealth of Nations.

© dpa

1965: Königin Elizabeth, Prinzessin Anne, Kronprinz Charles, Prinz Philip und Prinz Andrew blicken auf den im Kinderwagen sitzenden Prinz Edward. © Picture-Alliance / dpa / Press Association

9 | 26 Trotz der Verpflichtungen, die der Thron mit sich bringt, hat Elizabeth die Familienplanung noch nicht abgeschlossen. Prinz Andrew kommt 1960, Prinz Edward 1964 zur Welt. Der Queen wird immer nachgesagt, sie sei eher eine kühle und distanzierte Mutter. Ihre Kinder und ihr Ehemann verehren sie dennoch.

© Picture-Alliance / dpa / Press Association

Queen Elizabeth II., Prinz Philip , Prinz Andrew, Prinz Charles und Prinz Edward im Park von Schloss Balmoral in Schottland © Picture-Alliance / dpa / Press Association

10 | 26 Egal wie stürmisch die Zeiten sind, die Familie hält zusammen und bildet - zumindest nach außen hin - eine Einheit. Genau wie bei dieser Aufnahme, auf der Königin Elizabeth im Park von Schloss Balmoral zu sehen ist: Prinz Philip, Prinz Andrew, Prinz Charles und Prinz Edward (von links).

© Picture-Alliance / dpa / Press Association

Queen Elizabeth II. an ihrem Schreibtisch in ihrem Arbeitszimmer auf Schloß Balmoral. © dpa - Bildarchiv

11 | 26 Neben Pferden liegen Elizabeth besonders Hunde am Herzen - besonders Corgis haben es ihr angetan. Die vierbeinigen Freunde fühlen sich in ihrem Arbeitszimmer auf Schloss Balmoral offenbar am wohlsten.

© dpa - Bildarchiv

Queen Elizabeth mit Prinz Charles und Lady Diana Spencer nach deren Verlobung 1981 © Picture-Alliance / dpa

12 | 26 Dann bricht eine Zeit heran, in der die Königin viel Kritik ertragen muss. Im Jahr 1981 feiert die Queen zusammen mit Prinz Charles und Diana deren Verlobung. Die Skandalehe ihres Sohnes soll der Queen noch so manche schlaflose Nacht bereiten.

© Picture-Alliance / dpa

5. September 1997: Queen Elizabeth II. und Prinzgemahl Philip betrachten die Blumen und Geschenke für die verstorbene Diana vor dem Kensington Palace in London © Picture-Alliance / dpa

13 | 26 Haltung in jedem Moment: Erst mit dem Tod Dianas im Jahr 1997 und der Trauer in der Welt erkennen die Queen und ihr Mann Prinz Philip, welche Bedeutung die Prinzessin der Herzen für die britische Monarchie hatte.

© Picture-Alliance / dpa

Trooping the Colour-Parade zum Geburtstag der Queen 2010. © dpa Bildfunk

14 | 26 Welches Kind möchte nicht gerne zweimal im Jahr Geburtstag feiern? Die Queen tut es. Am 21. April ist ihr eigentliches Wiegenfest, die offizielle Geburtstagsparade "Trooping the Colour" wird aber erst Anfang Juni abgehalten, weil dann das Wetter meist besser ist.

© dpa Bildfunk

Queen Elizabeth II. bekommt Blumen von einem Kind geschenkt © Picture-Alliance / dpa / EPA Foto: Geoff Caddick

15 | 26 Vielen Dank für die Blumen: Auch eine Königin freut sich ab und zu über einen Blumenstrauß. Am fröhlichen Lächeln übt Elizabeth noch. Als Königin hat sie allerdings nicht immer Grund zur Freude, denn ...

© Picture-Alliance / dpa / EPA, Foto: Geoff Caddick

Queen Elizabeth II. beim Staatsbankett im Zeugenhaus in Berlin. © Picture-Alliance / dpa Foto: Michael Kappeler

16 | 26 ... immer wieder bekommt sie Gegenwind zu spüren - nicht nur wegen ihres ablehnenden Verhaltens gegenüber Lady Di damals. Kritisiert werden auch die teure Hofhaltung sowie die Monarchie allgemein. Doch mit stoischer Beharrlichkeit setzt sich die Queen gegen ihre Kritiker durch.

© Picture-Alliance / dpa, Foto: Michael Kappeler

William und Kate sowie die Blumenkinder auf einem offiziellen Hochzeitsbild, Fotograf Hugo Burnand © dpa Bildfunk Foto: Hugo Burnand

17 | 26 Außerdem tragen ihr Enkel William und seine Kate viel dazu bei, dass die Beliebtheit des Königshauses steigt. Ihre Hochzeit im Jahr 2011 ist das royale Event des Jahres. Die offene Art des Paares kommt beim Volk gut an. Davon profitiert auch die Queen, die William und Kate immer mehr Termine überlässt.

© dpa Bildfunk, Foto: Hugo Burnand

Uniformierte Truppen bei der Diamond Jubilee Armed Forces Parade. © dpa / picture alliance Foto: Chris Jackson

18 | 26 Elizabeth scheint selbst immer entspannter zu werden - und beliebter. Das wird vor allem bei ihrem 60-jährigen Thronjubiläum deutlich. Drei Tage lang feiert das britische Volk im Juni 2012 seine Queen. Und die scheint richtig viel Freude an ihrem Diamond Jubilee zu haben. Gespannt verfolgt sie die Militärparade.

© dpa / picture alliance, Foto: Chris Jackson

William und Kate mit Prinz George kommen am 23. Oktober 2013 beim St. James's Palace an. © picture alliance / empics / PA Wire

19 | 26 Mit der Geburt von Urenkel George im Jahr 2013 erfährt das britische Königshaus einen weiteren Beliebtheitsschub. Die Queen wird nicht mehr nur als disziplinierte Königin, strenge Mutter und Großmutter wahrgenommen, sondern auch als liebevolle Urgroßmutter, der das Wohl ihrer Liebsten sehr am Herzen liegt.

© picture alliance / empics / PA Wire

Die britische Königin Elizabeth II.. © Andrew Milligan

20 | 26 Jahrelang tritt die Queen ernst und reserviert auf. Ihr Foto-Lächeln wirkt meist nicht echt. Zuletzt sah man die britische Monarchin dagegen immer häufiger mit einem Lächeln auf dem Gesicht, das nach echter Lebensfreude aussieht.

© Andrew Milligan

Prinz Charles, Herzogin Kate, Charlotte, George, Prinz William, Queen Elizabeth II. und Prinz Philip stehen auf dem Balkon des Buckingham Palace. © dpa-Bildfunk Foto: Facundo Arrizabalaga

21 | 26 Dieses Lächeln zeigt die Queen dem Volk auch bei den Feierlichkeiten zu ihrem 90. Geburtstag, als die Royal Air Force mit ihrem traditionellen Fly Past über den Buckingham Palace die Militärparade Trooping the Colour ausklingen lässt.

© dpa-Bildfunk, Foto: Facundo Arrizabalaga

Queen Elizabeth II. bei der Hundertjahrfeier der britischen Royal Australian Air Force am 31. März 2021 © dpa

22 | 26 Auch wenige Woche vor ihrem 95. Geburtstag nimmt Elizabeth offizielle Termine wahr. Kurz darauf ereilt sie ein schwerer Schicksalsschlag: Am 9. April 2021 stirbt Ehemann Prinz Philipp.

© dpa

Die britische Königin Elizabeth im Jahr 2010 © NDR/Seelmannfilm/Gisela Kraus 2010

23 | 26 Am 21. April 2021 feiert Elizabeth II. ihren 95. Geburtstag - kurz nach dem Tod ihres Ehemanns und inmitten der Corona-Pandemie.

© NDR/Seelmannfilm/Gisela Kraus 2010

Die englische Queen Elizabeth im blauen Kleid und Hut vor jubelnden Menschen © Julien Behal/Press Association/dpa +++ dpa-Bildfunk Foto: Julien Behal

24 | 26 Im Juni 2022 begeht sie mehrere Tage Feierlichkeiten zu ihrem Platin-Thronjubiläum: Seit 70 Jahren ist Elizabeth II. nun Regentin - so lange, wie sie hat noch kein Monarch oder Monarchin in Europa auf dem Thron gesessen.

© Julien Behal/Press Association/dpa +++ dpa-Bildfunk, Foto: Julien Behal

Die englische Queen Elizabeth II. mit Herzogin Kate und ihren Enkeln auf dem Balkon vom Buckhingham Palace bei der Feier Trooping Colours am 2. Juni 2022 © Jonathan Brady/Pool PA/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk Foto: Jonathan Brady

25 | 26 Laut ist es, als die Düsenjets Her Majesty zum Thronjubiläum gratulieren und über den Buckingham Palace fliegen - bei der Zeremonie Trooping Colours. Der Großteil der Familie begleitet Elizabeth II. bei dem Event.

© Jonathan Brady/Pool PA/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk, Foto: Jonathan Brady

Die britische Königin Elisabeth II. steht gebückt (vor dem Buckingham Palace bei den Commonwealth-Spielen am 7. Oktober 2021) © Victoria Jones/PA Wire/dpa

26 | 26 Am 8. September 2022 stirbt die Queen im Alter von 96 Jahren im Kreise ihrer Kinder auf dem königlichen Landsitz Balmoral in Schottland

© Victoria Jones/PA Wire/dpa

Zurück zum Artikel
Regentenzeit der Queen: Ein neuer Rekord

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Kultur | 08.09.2022 | 20:00 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/Queen-Elizabeth-II-70-Jahre-Leben-fuer-die-Krone,queenelizabeth101.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Kultur

  • Buchtipps vom NDR
  • Klassik im NDR
  • NDR Sachbuchpreis
  • Theater im Norden
  • Der Norden liest
  • Elbphilharmonie
  • Hörspiele und Features
  • Plattdeutsches Wörterbuch
  • Filme 2025
  • Bücher 2025
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk