Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Kultur NDR Kultur
  • Musik
  • Film
  • Buch
  • Kunst
  • Live
  • Sendungen
  • Service
Zurück zum Artikel

Deichbrand Festival: 60.000 Menschen feiern in Wanhöden

Ab Donnerstag treten Bands, DJs und Solokünstler in der Ortschaft im Landkreis Cuxhaven vor tausenden Fans auf.

Stand: 22.07.2024 | 15:49 Uhr

Festivalbesucher transportieren ihre Zelte und Gepäck zum Zeltplatz des Deichbrand Festivals. © Hauke-Christian Dittrich/dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich

1 | 7 Seit Mittwoch reisen Musikfans zum Festival nach Wanhöden bei Nordholz (Landkreis Cuxhaven). Zelt, Pavillon und Taschen werden dabei auch gerne per Handwagen zum Zeltplatz transportiert.

© Hauke-Christian Dittrich/dpa, Foto: Hauke-Christian Dittrich

Besucher des Deichbrand Festivals sitzen auf dem Campingplatz vor ihren Zelten. © NDR Foto: Peter Becker

2 | 7 Angekommen. Erstmal ein Kaltgetränk im Campingstuhl. Diese Fans aus Hamburg und Wiesbaden haben gleich ihre eigene Soundanlage mitgebracht.

© NDR, Foto: Peter Becker

Ein altes Ortsschild von Uelsen in der Grafschaft Bentheim steht vor einem Zelt auf dem Zeltplatz des Deichbrand Festivals. © Hauke-Christian Dittrich/dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich

3 | 7 Wo diese Gruppe herkommt, ist leicht zu erkennen. Das mitgebrachte Ortsschild macht es auch leichter, das eigene Zelt wiederzufinden.

© Hauke-Christian Dittrich/dpa, Foto: Hauke-Christian Dittrich

Festivalbesucher aus Brake spielen auf dem Zeltplatz des Deichbrand Festivals das Trinkspiel "Beer Pong". © Hauke-Christian Dittrich/dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich

4 | 7 Das Trinkspiel "Beer Pong" ist im Camping-Bereich häufiger anzutreffen - hier bei Festivalgästen aus Brake.

© Hauke-Christian Dittrich/dpa, Foto: Hauke-Christian Dittrich

Besucher des Deichbrand Festivals gehen auf das Festivalgelände. © NDR Foto: Peter Becker

5 | 7 Die Wetterprognose für die nächsten Tage ist gut: Sommerliche Werte und kein Regen.

© NDR, Foto: Peter Becker

Besucher des Deichbrand Festivals spielen Wasserball in einem Swimmingpool. © NDR Foto: Peter Becker

6 | 7 Wem es beim Deichbrand Festival zu warm wird, der kann sich im Pool abkühlen.

© NDR, Foto: Peter Becker

Besucher des Deichbrand Festivals spielen Wasserball in einem Swimmingpool. © NDR Foto: Peter Becker

7 | 7 Es füllt sich langsam: Auf dem Festivalgelände geht es ab Donnerstagnachmittag mit dem Musikprogramm los.

© NDR, Foto: Peter Becker

Zurück zum Artikel
Deichbrand Festival: Welche Bands treten dieses Jahr auf?
Deichbrand Festival in Cuxhaven startet
Deichbrand Festival 2024: Veranstalter ziehen positive Bilanz
Vier Tage Deichbrand Festival in Nordholz bei Cuxhaven

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 19.07.2024 | 12:00 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/musik/Deichbrand-Festival-60000-Menschen-feiern-in-Wanhoeden,deichbrand3026.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Kultur

  • Buchtipps vom NDR
  • Klassik im NDR
  • NDR Sachbuchpreis
  • Theater im Norden
  • Der Norden liest
  • Elbphilharmonie
  • Hörspiele und Features
  • Plattdeutsches Wörterbuch
  • Filme 2025
  • Bücher 2025
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk