Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Kultur NDR Kultur
  • Musik
  • Film
  • Buch
  • Kunst
  • Live
  • Sendungen
  • Service
Zurück zum Artikel

Maria Callas: Bilder des Lebens der Primadonna aller Primadonnen

Die faszinierende Primadonna assoluta. Hier einige Stationen ihres Lebens in Bildern.

Stand: 10.10.2023 | 12:08 Uhr

Ein verzierter Schminktisch mit Spiegel, an dem sich Maria Callas frisiert. © picture-alliance / dpa Foto: Publifoto

1 | 10 Eine Primadonna, so wird Maria Callas zitiert, "ist die erste Dame der Oper, und ich bin stolz darauf, es zu sein. Solange es Opern geben wird, wird es auch Primadonnen geben. Die Primadonna ist einfach das erste Instrument des Orchesters."

© picture-alliance / dpa, Foto: Publifoto

Maria Callas signiert ein Foto © Rue des Archives

2 | 10 Deshalb maß sie ihrer Rolle eine enorme Verantwortung bei und verlangte sich selbst allerhöchste Selbstdisziplin ab. Hier ein Foto aus dem Bildband "Maria Callas -Bilder eines Lebens", erschienen bei Schwarzkopf&Schwarzkopf.

© Rue des Archives

Maria Callas © Picture-Alliance/empics

3 | 10 Von vielen wurde sie daher auch als eine unbarmherzige Perfektionistin oder sogar als "fauchende Tigerin" beschrieben, die im Umgang mit Kollegen wie auch mit sich selbst ungnädig sein konnte.

© Picture-Alliance/empics

Maria Callas in der Mailänder Scala © La Scala Archives

4 | 10 Maria Callas beherrschte ein sehr umfangreiches Repertoire. Ihre stimmlichen Fähigkeiten gelten vielen Opernliebhabern bis heute als unerreicht. (Aus dem Bildband "Maria Callas -Bilder eines Lebens", erschienen bei Schwarzkopf&Schwarzkopf)

© La Scala Archives

Maria Callas © picture-alliance / dpa - Bildarchiv

5 | 10 Ihre berühmtesten Partien waren unter anderem Cherubinis Medea, die Violetta in Verdis "La Traviata", die Norma in Bellinis gleichnamiger Oper oder die Tosca von Puccini.

© picture-alliance / dpa - Bildarchiv

Maria Callas und Aristoteles Onassis © Roger Viollet

6 | 10 Aber auch abseits der Opernbühne sorgte sie für Schlagzeilen: Mit dem griechischen Milliardär Aristoteles Onassis verband Maria Callas Ende der 50er-Jahre eine Liebesaffäre, die zur Scheidung von ihrem Gatten und Manager Giovanni Battista Meneghini führte. (Aus dem Bildband "Maria Callas -Bilder eines Lebens", erschienen bei Schwarzkopf&Schwarzkopf)

© Roger Viollet

Maria Callas auf Deutschland-Tournee in Hamburg im März 1962. © Picture-Alliance

7 | 10 Im März 1962 war Maria Callas auf ihrer Deutschland-Tournee auch in der Hamburger Laeiszhalle zu Gast.

© Picture-Alliance

Georges Prêtre © imago/ZUMA/Keystone

8 | 10 Hier ist die "Primadonna assoluta" an der Seite des Generalmusikdirektors der Pariser Oper Georges Prêtre zu sehen, der als ihr Lieblings-Dirgent galt.

© imago/ZUMA/Keystone

Der italienische Startenor Giuseppe di Stefano zusammen mit Maria Callas in Hamburg im Oktober 1973. © dpa-Bildfunk Foto: Horst Ossinger

9 | 10 Im Oktober 1973 gastierte die Callas erneut in Hamburg, diesmal gemeinsam mit dem italienische Startenor Giuseppe di Stefano, mit dem sie eine enge Freundschaft verband.

© dpa-Bildfunk, Foto: Horst Ossinger

Kultusminister Demitrios Nianias verstreut die Asche Maria Callas', ihrem Willen entsprechend, am 03.06.1979 in der Ägäis vor der griechischen Küste. © Picture-Alliance

10 | 10 Am 16. September 1977 starb Maria Callas in Paris. Sie wurde nur 53 Jahre alt. Ihre Asche wurde vor der Insel Skorpios in der Ägäis verstreut. Auf dem berühmten Pariser Firedhof Père Lachaise befindet sich noch ein symbolisches Urnengrab.

© Picture-Alliance

Zurück zum Artikel
Maria Callas: Dreharbeiten mit Angelina Jolie als Operndiva in Europa
NDR Sinfonieorchester: Maria Callas singt 1959 Rossini und Verdi
Maria Callas: Sensationsbesuch der Sopranistin 1959 in Hamburg

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Klassisch in den Tag | 10.10.2023 | 19:30 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/musik/Maria-Callas-Bilder-des-Lebens-der-Primadonna-aller-Primadonnen,callas102.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Kultur

  • Buchtipps vom NDR
  • Klassik im NDR
  • NDR Sachbuchpreis
  • Theater im Norden
  • Der Norden liest
  • Elbphilharmonie
  • Hörspiele und Features
  • Plattdeutsches Wörterbuch
  • Filme 2025
  • Bücher 2025
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk